Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Wie wird man in Deutschland erfolgreich? Das war die Ausgangsfrage unserer Veranstaltung »Chancen im Exil« im Körber-Forum. »Amal,...
Rund um Hamburgs Hafen gibt es noch viele traditionelle Arbeitsplätze, doch mit der weiteren Industrialisierung der Hansestadt entstehen...
Immer mehr Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, technisches Equipment ermöglicht mobile Arbeit rund um die Uhr. Doch ist...
Beim ersten Themensalon »Lebensarbeitszeit» im Haus im Park der Körber-Stiftung diskutierten zwanzig Gäste mit der Autorin und Historikerin...
Vom Discounter bis zur Großbank: Jeder Arbeitgeber verspricht heute Sinnstiftung und Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Er taktiert...
Wenig Kontakt mit Menschen, gefährlich und körperlich anstrengend: So stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Arbeit in MINT-Berufen...
Wirtschaft und Arbeitswelt stehen vor einem dramatische Umbruch. Mit der Digitalisierung werden Jobs wegfallen, Geschäftsmodelle sich...
Um die MINT-Bildung in Deutschland zu stärken, seien regionale MINT-Netzwerke ein wichtiger strategischer Ansatzpunkt. Das betonte Matthias...
Mit ihrem Buch »Der größte Crash aller Zeiten« erregten die Bestsellerautoren und Honorarberater Friedrich & Weik bereits im vergangenen...
Beim Versuch, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden, fühlen sich viele Neu-Hamburger mit Fluchthintergrund wie in einem Labyrinth. Wie...
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung sorgen sich unzählige Menschen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze. So...
Beim Versuch, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden, fühlen sich viele Neu-Hamburger mit Fluchthintergrund wie im Labyrinth. Welche...
Wer über Gerechtigkeit sprechen will, kommt um die großen Begriffe und Fragen nicht herum: Ist Deutschland der Digitalisierung gewachsen?...
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz fand im Gespräch mit NDR Fernsehchef Andreas Cichowicz und SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach...
Einblicke in die Rollen von Staat und Zivilgesellschaft in der Aufnahme der Geflüchteten in Deutschland gaben Daniel Abdin, Vorstand,...
»Integration heißt Arbeit, Arbeit, Bildung und Bildung!« heißt es vielerorten. Dementsprechend machten sich Frauke Heiligenstadt,...
Ob eine große Zuwanderungswelle die Zukunft von Wirtschaft, Arbeit und Demografie in Deutschland verbessern kann, darüber stritten unter...
Wie sich Gesellschaft und Identität durch die Flüchtlinge verändern werden und auch sollen, behandelte Shermin Langhoff, Intendantin des...
Nach der Keynote von Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki-Theaters in Berlin, zu Identität und Gesellschaft Deutschlands als...