Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Das Bürgerbeteiligungsprojekt »Halle besser machen«, eine Aktion der Bürgerstiftung Halle mit Unterstützung der Körber-Stiftung, lädt seit...
Zum Valentinstag ruft die Körber-Stiftung zu mehr Miteinander auf – und zum Basteln! Jede/r kann aktiv werden und seinen älteren und...
Das Bürgerbeteiligungsprojekt »Stendal besser machen: Das DigitalLabor« – eine gemeinsame Aktion der Freiwilligen-Agentur Altmark, der...
Die Absicht, Spremberg besser zu machen, klingt fast ein bisschen verharmlosend. Die Stadt im Herzen des Lausitzer Kohlereviers steht vor...
Die Veranstalter des Bürgerbeteiligungsprojektes »Vorpommern besser machen: Die Vorpommern-Strategie« sind mehr als zufrieden: Mehr als 500...
In ihrer aktuellen Ausgabe porträtiert die Fachzeitschrift »Die Stiftung« das Engagement der Körber-Stiftung gegen Alterseinsamkeit. Wie die...
Das Bürgerbeteiligungsprojekt Stendal besser machen, eine gemeinsame Aktion der Freiwilligen-Agentur Altmark, der Bertelsmann Stiftung und...
Das Bürgerbeteiligungsprojekt Vorpommern besser machen: Die Vorpommern-Strategie blickt auf einen erfolgreichen Start zurück: Zu den ersten...
Studierende der Universität Hamburg laden zu einem kostenlosen Workshop zum Thema »Einsamkeit im Alter« im Haus im Park ein. Das Angebot...
Welche Wünsche, Pläne und Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger für ihre Hansestadt? Was muss sich ändern, damit Hamburg noch lebenswerter...
Hamburgs Verkehrspolitik kommt nicht zur Ruhe: Nach Busbeschleunigung und Autobahndeckel wird aktuell über Baustellenkoordination und...
Bürgerschaftliches Engagement ist kein Selbstläufer. Es braucht gute Rahmenbedingungen, klare Ansprechpartnerinnen und -partner und starke...
»Mitsprechen ist im Digitalzeitalter überhaupt nicht unser Problem. Das Mitentscheiden, da haben wir im Moment kaum Möglichkeiten.« Das sagt...
Die Bürgerbeteiligung »Hamburg besser machen« fand am 11. Juni 2019 ihren Höhepunkt: Die Bürger-Ideen wurden präsentiert und an die Politik...
Hamburg besser machen: Der Ideengeber Julian Nida-Rümelin stellt die Bürgerbeteiligungs-Plattform vor. Welche Wünsche, Pläne, Ideen haben...
Von Hamburgs vielen Konflikten wird der um Verkehr besonders kontrovers ausgetragen. Über Visionen der Großstadtmobilität und den...
Welche Wünsche, Pläne, Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger für ihre Hansestadt? Was muss sich ändern, damit Hamburg noch lebenswerter...
»Dies‘ Land hier ist so ignorant, wahrscheinlich bricht es bald ’n Weltrekord«. Das rappt Samy Deluxe – Reimexperte, Rap-Poet und...
Die Datei beinhaltet Vortragsfolien vom Demografie-Symposium 2015. Myung J. Lee ist seit 2014 Executive Director von Cities of Service,...