Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
»Futures Literacy« – die Fähigkeit, sich Zukunftsszenarien vorzustellen und Prozesse dementsprechend bereits in der Gegenwart zu gestalten –...
Das Bezirksamt Bergedorf, die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Körber-Stiftung und die Sprinkenhof GmbH feierten am Montag, 25....
Bereits im Sommer starteten im Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg MINT-Challenges und Experimentierangebote für Zuhause – zwei erprobte...
Am 26. November 2020 fand in Hamburg der mittlerweile fünfte Aktionstag statt, der mit vielen Veranstaltungen und einem hamburgweiten...
Joachim Telgenbüscher, Ressortleiter Geschichte beim Verlag Gruner & Jahr, spricht über die Chancen, Besonderheiten und Herausforderungen...
Am 22. Januar 2021 geht die Konferenz Schule MIT Wissenschaft (SMW) Hamburg online. Erstmals begegnen sich dann Hamburger MINT-Lehrkräfte...
In diesem Jahr steht MINT nicht nur für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sondern auch für Mut,...
Am 12. Februar 2021 heißt es wieder: Schule trifft Digitalbranche. Der Digital Summit für Lehrkräfte, als eine Kooperation der...
Seit Jahrzehnten wird kritisiert, dass Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligtem Umfeld, insbesondere aus Nicht-Akademiker- und...
Lernen ist ein Grundbedürfnis und bis ins hohe Alter möglich. Ob Ältere jedoch an Bildung teilnehmen, ist abhängig von der...
Mit der Konferenz Schule MIT Wissenschaft Hamburg (SMW) setzen wir auf die Begegnung von Spitzenforschung und Unterrichtspraxis. Die...
Smarte Schulbücher oder Lehr-Roboter? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildungswelt eröffnet neue Möglichkeiten des Lehrens...
Die Welt ist so komplex, dass wir uns daran gewöhnt haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Aber diese Blindheit können wir...
Die Code Week Hamburg lädt vom 10. bis 25. Oktober 2020 Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und...
Jährlich im September treffen sich die MINT-Macher/innen aus rund 130 MINT-Regionen aus ganz Deutschland zum MINT:Barcamp, um sich zu...
Seit zwei Monaten herrscht Ausnahmezustand an deutschen Schulen. Worüber jahrelang kontrovers diskutiert wurde – das digitale Lehren und...
Am 25. Januar 2021 wurde das Richtfest des KörberHauses begangen. Aufgrund des Lockdowns konnte der Richtkranz nur in kleinster Runde...
Was Sterne über die Vergangenheit und die Zukunft unseres Universums verraten Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese Fragen...
Inspiration für junge Mütter, Kinder und Schulen Die Digitalisierung schreitet in diesen Zeiten noch schneller voran. Doch nicht...
Schlaue Schulbücher oder Lehr-Roboter? Der Einsatz von KI in der Bildungswelt eröffnet neue Möglichkeiten. Sie verspricht, Lernprozesse zu...
In einer immer komplexer werdenden Welt reden wir viel über die Wissensgesellschaft, aber was mit einer zeitgemäßen Bildung, Technik oder...
Wir leben in einer Wissensgesellschaft, über die wir nur wenig wissen, stellt der Publizist Wolf Lotter fest. Wie wir wieder lernen, die...
Seit Monaten herrscht Ausnahmezustand an deutschen Schulen. Worüber jahrelang kontrovers diskutiert wurde – das digitale Lehren und Lernen –...