Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Das neue TechnikRadar 2020 zum Thema Bioökonomie zeigt: Während allgemeine Ziele zum Umwelt- oder Klimaschutz in Deutschland Zustimmung...
Sie soll gesunde Nahrungsmittel produzieren, unser Landschaftsbild pflegen und für mehr Artenschutz sorgen. Als kleinbäuerliches Idyll wird...
Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus abgesagt. Plastik ist nahezu überall auf der Welt zu...
Spätestens seit Fridays For Future ist es in der öffentlichen Diskussion angekommen: Wenn wir es schaffen wollen, bis 2050 klimaneutral zu...
Nahezu überall auf der Welt findet sich Plastik: Auf dem Meeresgrund, in der Arktis und sogar in unseren Körpern. Neben negativen Effekten...
Bis 2050 werden 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Das sind 15 Prozent mehr als heute und alle brauchen Wohnraum. Der...
Die Modeindustrie ist nach der Ölindustrie möglicherweise die zweitschmutzigste überhaupt. Ein Grund sind kurzlebige Modetrends mit schnell...
Der Konsum tierischer Produkte ist schlecht für die Umwelt – aufgrund entstehender Treibhausgase und durch den Flächenverbrauch. Seit...
Ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, das sich in planetare Grenzen fügt, könnte das Ziel der Bioökonomie sein. Aber was bedeutet das? In der...