Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Die Eigenschaften natürlicher Materialien übertreffen oft die der künstlich hergestellten. Es klingt unglaublich und wird trotzdem wahr: Aus...
Eine Symbiose von einem Wurm mit zwei Bakterienarten, das hätte niemand für möglich gehalten, bis Nicole Dubilier genau das in der Tiefsee...
Erstmals in ihrer Geschichte besitzt die Menschheit das Handwerkszeug, um den eigenen Genpool zu verändern. Wir müssen uns entscheiden, nach...
Der Molekularbiologe und Biochemiker Jiří Friml erforscht die genetischen, molekularen und zellbiologischen Prozesse, die die Entwicklung...
Die spanische Molekularbiologin Maria Blasco wurde 2008 mit dem Körber-Preis für ihre Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Telomere...
Erosion, Versalzung und Übernutzung mindern weltweit die Erträge der Landwirtschaft. Kann die Gentechnik mit »anpassungsfähigen« Sorten...
Für Forschungen an narbenloser Wundheilung durch Tissue Engineering wurden Mark W. J. Ferguson, Jeffrey A. Hubbell, Michael G. Walker, Cay...
Für Forschung auf dem Gebiet gentechnischer Herstellung von Nutzpflanzen, die auf salzhaltigen, trockenen oder nährstoffarmen Böden wachsen...