Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Corona hat Deutschland tiefgreifender geprägt, als wir es zu Beginn vermutet haben. Wie sich die Einstellungen der Deutschen zu Technik und...
Nitzan Horowitz, Gesundheitsminister des Staates Israel, sprach mit außenpolitischen Entscheidungsträger:innen, darunter Mitglieder des...
Ivan Korčok, Außenminister der Slowakischen Republik, sprach mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Vertreter/innen des Auswärtigen...
Eine der großen Herausforderungen für die Demokratie sind die immer zahlreicher und aggressiver verbreiteten Verschwörungsmythen, die häufig...
Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), sprach am 11. März 2021 über die humanitären Auswirkungen der...
Mit einer Reihe zum Thema „Wieso, weshalb, warum – mit Kita-Kindern zu Corona forschen“ hat das MINTforum Hamburg verschiedene digitale...
Zum Valentinstag ruft die Körber-Stiftung zu mehr Miteinander auf – und zum Basteln! Jede/r kann aktiv werden und seinen älteren und...
Sich für andere zu engagieren ist angesichts von Social Distancing zu einer Herausforderung geworden – lässt sich doch nicht alles digital...
Die letzten zwei Jahrzehnte sind von großen Herausforderungen gekennzeichnet. Nach der Finanzkrise 2008, der Bewältigung der Fluchtbewegung...
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit steht seit Anbeginn der Corona-Pandemie im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Politik fordert...
Partizipativ, digital, nachhaltig Die Körber-Stiftung und Code for Hamburg laden zum fünften Mal in Folge zum Forum Offene Stadt ein....
Die Pandemie hat im Musikleben tiefe Spuren hinterlassen und sichtbar gemacht, wie verwundbar ein System ist, das einerseits Weltstars Jahre...
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich in der Pandemie die Arbeitsbedingungen für junge Forschende erschwert: Labore sind nur...
Partizipativ, digital, nachhaltig Die Körber-Stiftung und Code for Germany, ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland,...
Die Bewährungsprobe durch die Corona-Pandemie geht weit über Fragen des Gesundheitsschutzes hinaus und betrifft das politische,...
Seit zwei Monaten herrscht Ausnahmezustand an deutschen Schulen. Worüber jahrelang kontrovers diskutiert wurde – das digitale Lehren und...
Davina Höll hat am Beispiel der Cholera untersucht, welche Bedeutung Literatur in pandemischen Ausnahmezuständen hat. Für Ihre Forschung hat...
Selten zuvor standen Forschende so unter Druck, eine schnelle Lösung für eine globale und lebensbedrohlich Krise zu entwickeln. Wie haben...
Corona hat Deutschland tiefgreifender verändert, als wir es zu Beginn der Pandemie vermutet haben. Betrifft das auch unser grundsätzliches...
Die Körber-Stiftung und Code for Hamburg richteten am 5. November 2021 bereits zum fünften Mal die Fachkonferenz Forum Offene Stadt aus –...