Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Elke Schilling, die Gründerin von Silbernetz e.V., der Telefonhotline gegen Einsamkeit, sorgt dafür, dass das gesellschaftliche Thema...
Die Körber-Stiftung stellt heute die Ergebnisse einer qualitativen Befragung vor. Von Bürgermeistern und Demografieverantwortlichen aus...
Die größte Altersarmut werde zukünftig womöglich die Kontaktarmut sein – als Schlussredner des 10. Körber Demografie-Symposiums bestätigte...
»Die Demokratie ist uns Deutschen nicht in die Wiege gelegt, sie ist eine historische Errungenschaft, die auch wieder verloren gehen kann.«...
Demografischer Wandel – dabei gehe es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, so Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Demografiegipfel der...
Atlanta ist stolz auf seine vielfältige Bevölkerung und versteht sie als wichtige Ressource. Am 21. September stellte die städtische...
Das Amt für Demographie und Statistik der Stadt Bielefeld untersuchte die Arbeit kommunaler Demografiebeauftragter in NRW: Lokales...
Am 17. und 18. März kam das Netzwerk »Demografiefeste Kommunen« in München zu seinem vierten Treffen zusammen. Auf dem Programm standen das...
In Zeiten zunehmender Digitalisierung erscheint das bedingungslose Grundeinkommen für viele Menschen ein Traum. Doch lassen sich...
An der Universität Hamburg finden ab dem Herbst 2018 verschiedene Praxisprojekte mit Studierenden der Soziologie und Politikwissenschaften...
Die Babyboomer stehen, wie es in Loriots Filmkomödie heißt, »ante portas«. Die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 60er Jahre nähern...
Seit Jahrzehnten wissen wir um Klimaerwärmung, Staatsverschuldung und die soziale Schere. Wir tun uns schwer mit Lösungen, vererben solche...
Sie klärt auf, untersucht Vorurteile und gibt Impulse für ein besseres Miteinander Madeleine Hofmann ist freie Journalistin und...
Kommunen gegen soziale Isolation im Alter In einer alternden Gesellschaft wird Einsamkeit zu einer immer größeren gesellschaftlichen...
Die Menschen in Deutschland werden nicht nur immer älter – sie bleiben auch länger gesund und aktiv. Unsere Vorstellung vom Ruhestand hat...
»Die Menschen können nicht irgendein Leben leben, sondern nur ihr eigenes«, meint der Kinderarzt und Sachbuchautor Remo Largo im Gespräch...
Das Projekt »Minority Ethnic Carers of Older People Project (MECOPP)« aus Edinburgh, Schottland wurde beim 2. Symposium der Körber-Stiftung...