Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Nicht erst seit der großen Flüchtlingsbewegung 2015 sind Personen in politischen Ämtern und Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen Ziel von...
»Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt« bringt Bürgermeister:innen, Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie Bürger:innen...
Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für die Demokratie – und für den Zusammenhalt der Gesellschaft, hierzulande und anderswo. Doch...
Der Digitalisierung der Stadt eine neue Richtung geben: transparent, demokratisch und nachhaltig – bei der Fachkonferenz Forum Offene Stadt...
Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojekts »Im Dialog für meine Stadt: Stuttgart besser machen« der Körber-Stiftung und der Bürgerstiftung...
Stark im Amt bündelt erstmals verschiedene staatliche Initiativen der einzelnen Bundesländer zur Unterstützung von bedrohten...
Im Rahmen der Fachtagung »Demokratie in der Krise? Wissenschaftliche und praktische Perspektiven« diskutierten am 15. Juni Akteure aus...
Beleidigt, bedroht, tätlich angegriffen – dass Kommunalpolitiker wegen ihres Amtes mit solchen Attacken rechnen müssen, hat die...
Zwei Teams, ein Moderator, ein streitbares Thema: Wer hat die besten Argumente und den überzeugendsten Aufritt? Feste Regeln sorgen für...
»Humor ist ein universeller Icebreaker und ermöglicht unseren Zuschauer:innen unangenehme oder komplexe Themen mit Leichtigkeit anzugehen«,...
Patrizia Nanz, Karl-Rudolf Korte und Gert Scobel diskutieren über ein neues demokratisches Selbstverständnis. In ihrem...
Wolf Lotters neues Buch ist ein Lob der Unterschiede , die unser Leben um Vielfalt und Freiheit bereichern. Unterschiede anzuerkennen,...
In der monatlichen Reihe »Aperitivo Politico« der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Salon...
Mit der Persona des oder der »Muslimaniac« beschreibt der deutsche Autor Ozan Zakariya Keskinılıç eine Erfindung, bei welcher...
Fremd, gefährlich, rückständig: Eigenschaften, die man auch gerne hierzulande den Muslim:innen zuschreibt. Diese Stereotype haben sich vor...
Satire spielt mit Emotionen, Zuspitzungen und Provokationen. Sie irritiert, verblüfft und kritisiert. Das Comedy-Kollektiv »Datteltäter«...
Wolf Lotters neues Buch ist ein Lob der Unterschiede, die unser Leben um Vielfalt und Freiheit bereichern. Unterschiede anzuerkennen,...
Die letzten zwei Jahrzehnte sind von großen Herausforderungen gekennzeichnet. Nach der Finanzkrise 2008, der Bewältigung der Fluchtbewegung...
Die Demokratie zu erneuern, ist die Mission von Patrizia Nanz, Charles Taylor und Madeleine Beaubien Taylor. Die Partizipationsexperten...
Wie gehen die Deutschen mit Krisen wie der Corona-Pandemie um? Welche Gefahren bedrohen derzeit die Demokratie? »Eine Demokratie kann es...
Bürgermeisterinnen und Kommunalpolitiker arbeiten in Städten und Gemeinden an der Basis der Demokratie. Viele von ihnen wirken ehrenamtlich...
Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? In ihrem jüngsten Buch entwerfen Gert Scobel und Markus Gabriel eine neue Ethik,...
Im Abschlusspanel der Fachtagung »Demokratie in der Krise?« diskutieren Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und...