Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Die drei mit je 25.000 Euro dotierten ersten Preise des Jahrgangs 2021 gingen an die Sozialwissenschaftlerin Verena Rossow von der...
Am 1. März war Einsendeschluss beim Deutschen Studienpreis. Wir haben einen ersten Blick in die 611 eingereichten Beiträge gewagt und sind...
Noch bis zum 1. März 2022 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen für den Deutschen...
Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2021 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2022...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Studienpreises 2021 stehen fest. Die drei Spitzenpreise in Höhe von je 25.000 Euro gehen...
Arbeitsrechte für Crowdworker oder Medikamentenqualität in Malawi: Diese und 30 weitere Forschungsthemen von jungen Wissenschaftlerinnen und...
698 Promovierte nehmen in diesem Jahr am Deutschen Studienpreis teil. Das sind so viele wie nie zuvor – und das trotz erschwerter...
Noch bis zum 1. März 2021 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen für den Deutschen...
Die Sozialwissenschaftlerin Verena Rossow hat die Bedingungen der 24-Stunden-Pflege in privaten Haushalten erforscht. Ihr Fokus liegt dabei...
Der Mediziner Philipp Schommers hat den Antikörper »1-18« entdeckt, der Mutationen und damit Resistenzen gegen den HI-Virus verhindert. Der...
Davina Höll hat am Beispiel der Cholera untersucht, welche Bedeutung Literatur in pandemischen Ausnahmezuständen hat. Für Ihre Forschung hat...
Weder Sohn noch Tochter - Intergeschlechtliche Menschen stellen unsere Vorstellungen von männlich und weiblich auf den Kopf. Anike Krämer...
Wie junge Forschende die Gesellschaft besser machen Wissenschaft bringt unsere Gesellschaft voran, sie geht drängenden Fragen auf den...