Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
»Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt« bringt Bürgermeister:innen, Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie Bürger:innen...
Der 177. Bergedorfer Gesprächskreis behandelte die künftigen Beziehungen Europas zu seinen Partnern in der Region des Indo-Pazifiks,...
Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojekts »Im Dialog für meine Stadt: Stuttgart besser machen« der Körber-Stiftung und der Bürgerstiftung...
Die Pandemie hat uns alle vor neue Aufgaben gestellt – auch die Wissenschaft. Beim diesjährigen Siggener Kreis debattierten Experten und...
Am 30. Juni endete die EU-Ratspräsidentschaft Bulgariens. Das Balkanland, das 2007 der EU beitrat, habe sich durch Akzente für einen...
Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte den 160. Bergedorfer Gesprächskreis der Körber-Stiftung, der zum Thema »Neue Spieler – alte Regeln?...
Lange Zeit prägten Vorstellungen westlicher Gesellschaften die Konzepte internationaler Ordnung. Doch mit dem Aufstieg »neuer«...
»Zählen sie auf Europa«, war die abschließende Botschaft von Federica Mogherini, Außenbeauftragte der Europäischen Union, auf dem...
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Bergedorfer Gesprächskreises veranstaltet die Körber-Stiftung am 22. November eine...
Wie treffen wir die richtigen Entscheidungen in Politik und Gesellschaft? Zwischen Gut und Böse liegen unzählige Möglichkeiten. Aber wie...
In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach einfachen Antworten. Da kommt ein Denken gerade recht, das die Lösung aller Probleme...
Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? In ihrem jüngsten Buch entwerfen Gert Scobel und Markus Gabriel eine neue Ethik,...
Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? Gert Scobel und Markus Gabriel entwerfen eine neue Ethik, auf die wir – als...
Fahman Hussein aus Syrien und Ananya Azad aus Bangladesch lesen eigene Texte über ihre Flucht und ihr Ankommen in Deutschland. Gedichte und...
Rollenmuster und Denkschablonen verstellen uns den Blick auf die Vielfalt und Schönheit der Welt. Wie wir uns daraus befreien und der Welt...
On the occasion of the 60th anniversary of the Bergedorf Round Table, the Körber-Stiftung will hold a festive event with Federal President...
Wie kann ein gutes Leben gelingen? Wie können wir die richtigen Entscheidungen treffen? Markus Gabriel und Gert Scobel entwickeln in ihrem...
In unsicheren Zeiten flüchten wir uns in einfache Antworten. Dazu passt ein schlichtes Entweder-Oder-Denken: Computer-Logik nennt das die...
Bei der Konferenz Hamburger Horizonte diskutiert Joachim Müller-Jung mit Stephan Günther, Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für...
Kathrin Zinkant im Gespräch mit Burkhard Göke, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Bart de...
Christina Sartori diskutiert mit Mathias Kifmann, Hamburg Center for Health Economics an der Universität Hamburg, Frank Ulrich Montgomery,...