Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte den 160. Bergedorfer Gesprächskreis der Körber-Stiftung, der zum Thema »Neue Spieler – alte Regeln?...
Lange Zeit prägten Vorstellungen westlicher Gesellschaften die Konzepte internationaler Ordnung. Doch mit dem Aufstieg »neuer«...
»Zählen sie auf Europa«, war die abschließende Botschaft von Federica Mogherini, Außenbeauftragte der Europäischen Union, auf dem...
»Entlang der Seidenstraße: Chancen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit zwischen Europa, Russland und China« diskutierte der 159....
Chinas Präsident Xi will die jahrtausendealte Handelsroute über Russland nach Europa wiederbeleben. Mit massiven Investitionen in die...
Die Krisen in Europas Nachbarschaft ließen derzeit kaum deutsches Engagement in Asien-Pazifik erwarten. Doch es sei wichtig, die Konflikte...
Dr. Ruan Zongze, Vize-Präsident, China Institute of International Studies (CIIS), Beijing, sprach in Berlin über die außenpolitischen...
Die Sicherheitslage in Asien ist angespannt: Territorialkonflikte, Aufrüstung, wachsender Nationalismus und die Kräfteverschiebung durch den...
Höher, schneller, China! Das Land der Mitte ist von einer aufholenden Volkswirtschaft zum internationalen Machtfaktor geworden. China...
Das Reich der Mitte ist von einer aufholenden Volkswirtschaft zum internationalen Machtfaktor geworden. China leistet massiv...