Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Der Wert Europas
#Alter#Außenpolitik#Bildung#China#Demenz#Digitale Mündigkeit#Engagement
#Erinnerungskultur#Flucht#Geschichte#Integration#Kommunen#Kulturimpulse für Hamburg#MINT
#Musikvermittlung#Neue Lebensarbeitszeit#Russland in Europa#Stadtentwicklung#Theater#Wissenschaft
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
A-G
Amal, Hamburg!Bergedorfer GesprächskreisBerliner Forum AußenpolitikBoy-Gobert-PreisCode Week HamburgDeutscher StudienpreisDigital SkillsDigital Summit für LehrkräfteEinmischen!Engagierte StadtEUSTORYExile Media ForumExpedition Age & CityGeschichtswettbewerb des BundespräsidentenGlobal University Leaders Council Hamburg
H-L
Hamburg besser machenHamburger HorizonteHaus im ParkInternationales OpernstudioKörber Demografie-SymposienKörber Global Leaders DialogueKörberHausKörber History ForumKörber Policy GameKörber Studio Junge RegieKörber-Netzwerk AußenpolitikKörber-Netzwerk GeschichtsvermittlungKörber-Preis für die Europäische WissenschaftKörber Resonanz LaborLeben mit dem Tod
M-Z
Mein BlickMINTforum HamburgMINT NachwuchsbarometerMINT-RegionenMunich Young LeadersNAT – Initiative Naturwissenschaft & TechnikParis Peace ForumPolitische FrühstückeSchülerforschungszentrum HamburgStadtlabor demografische ZukunftschancenTage des ExilsTechnikRadarThe Art of Music EducationThe Berlin PulseZugabe-Preis
Projekte nach unseren Handlungsfeldern | Projekte nach organisatorischen Bereichen | Kulturimpulse für Hamburg
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter Transparenz Jahresbericht Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Von Volksdorf bis Harburg, von Groß Flottbek bis Billstedt: In mehr als 150 spannenden Workshops und Events konnten Kinder und Jugendliche...
Das MINT:Barcamp hat sich zum wichtigen Treffen für MINT-NetzwerkerInnen aus ganz Deutschland entwickelt. Film und Dokumentation der...
Hamburg lädt wieder zur Code Week ein! Die Programmübersicht der Code Week Hamburg – eine Initiative von Körber-Stiftung, den Bücherhallen...
Sie hacken mit Kindern und Jugendlichen, reisen in digitale Welten oder bilden junge Programmierer aus. Acht regionale Netzwerke gewinnen...
MINT-Regionen sind verschieden. Doch es gibt viele Themen, die sie gemeinsam beschäftigen. Auf der Website der MINT-Regionen gibt es jetzt...
Aus 44 Anträgen, die bei dem Wettbewerb »Digital Skills. Lernen in regionalen Netzwerken« eingereicht wurden, hat die Jury 15 Finalisten...
Gesucht: Die besten und kreativsten Konzepte, um digitale Kompetenzen vor Ort zu vermitteln. 44 Netzwerke haben sich auf die Ausschreibung...
Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels müsse Bildung neu gedacht und Lernen neu organisiert werden. Bildungseinrichtungen sollten zu...
Eine Woche zum Testen, Kennenlernen und Experimentieren. Ende März findet zum zweiten Mal die bergedorfweite Woche »Eingeloggt!« zum Thema...
Im Rahmen des Förderwettbewerbs »Digital Skills. Lernen in regionalen Netzwerken« von der Körber-Stiftung und dem Stifterverband sind acht...
In der virtuellen Welt spielt das Alter keine Rolle. Ist der erste Schritt getan, ist alles andere schnell gemeistert. Gemeinsam mit der...
Die digitale Revolution der Arbeitswelt ist im vollen Gange. Wie können Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen dieser neuen...
Was ist der Mensch in einer Welt, in der Computer immer mehr menschliche Aufgaben übernehmen und oft besser erfüllen, als ihre Konstrukteure...
Virtual-Reality-Technologien sind in der Gegenwart angekommen – und mit ihnen völlig neue Erfahrungswelten. Doch wie funktioniert...
Der technologische Fortschritt hat das Gehirn ins Visier genommen. Schon jetzt ist vieles möglich: Per Denken Texte schreiben oder ein...
Drei Romane, drei Szenarien: 1. Eine Internetplattform sammelt und analysiert Daten von Menschen – und verspricht dadurch ihren Millionen...
Zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Frage, was der Menschen eigentlich ausmacht, wenn er seine Eigenschaften und Fertigkeiten mit...
Apps entwickeln, Roboter steuern, 3D drucken: Am 6. Oktober 2018 startete die Code Week Hamburg. In über 100+ Workshops und...
Wie können wir gemeinsam weiter daran arbeiten, Ökosysteme für Lernen und Innovation zu schaffen? Antworten gab es in dem abschließenden...
Wie gelingt der Wandel vom isolierten zum vernetzten Lernen außerhalb Deutschlands? Svenia Busson von EdtechTours berichtete anhand von...
Wie können Städte und Regionen zu »Learning Cities« bzw. »Learning Regions« werden? Das zeigten Stefan Kaufmann am Beispiel des...
Wo gelingt die Öffnung von klassischen Bildungsinstitutionen und welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in Deutschland? Dr. Thomas...
Wie können Bildungsräume in Deutschland neu gestaltet werden und worin bestehen die größten Herausforderungen? Darüber diskutierten Martin...
Wie können sich Bildungsinstitutionen öffnen und welche Rolle spielt Europa dabei? Markku Markkula, Vizepräsident des Europäischen Rates der...