Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Das Goethe-Institut zeichnet in diesem Jahr die Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa für besondere Verdienste um den internationalen...
In 17 europäischen Geschichtswettbewerben werden in diesem Jahr Preisträger ausgezeichnet. Die Teilnehmer wandten sich bei der Wahl ihrer...
Seit dem Historikerstreit der 1980er Jahre wird kontrovers diskutiert, in welchem Verhältnis Nationalsozialismus und Kommunismus der 1930er...
Krisen wie Covid-19 wirken wie ein Stresstest für unsere Gesellschaften und Demokratien. Der spanische Literaturwissenschaftler Jordi Gracia...
Kriege und Konflikte beherrschen unser Bild des Nahen und Mittleren Ostens. Und die Lage scheint nur immer schlimmer zu werden, auch weil...
Adel, Nationalsozialismus und Mythenbildung nach 1945 Die Verwicklung der Hohenzollern, insbesondere des Kronprinzen Wilhelm von...
»Wir erleben eine Banalisierung der Erinnerungskultur, wenn Impfgegner mit einem Judenstern herumlaufen«. Krisen wie Covid-19 wirken wie ein...
Ist Kim Jong-un die Karikatur eines Staatenlenkers mit seltsamer Frisur und exzentrischen Vorlieben? Ein unkalkulierbarer Tyrann, Herr über...
Gibt es im Nahen Osten eigentlich nichts anderes als Kriege und Konflikte, fragt man sich angesichts der Nachrichtenlage manchmal....
Kriege und Konflikte beherrschen unser Bild des Nahen und Mittleren Ostens. Doch Daniel Gerlach, Chefredakteur der Zeitschrift »zenith«, ist...
Kann man noch Neues aus Putins Reich berichten? – Man kann, wenn man wie der Journalist Thomas Franke Russland seit mehr als 20 Jahren...
Soziale Netzwerke erleichtern politischen Oppositionen in Diktaturen das Organisieren ihres Protests. Doch gleichzeitig bieten die sozialen...