Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Mit der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie dürfe kein monothematisches Kulturverständnis einher gehen, meint Anja Paehlke, Vorstand der...
Zehn Jahre Partnerschaft von Elbphilharmonie und Körber-Stiftung: Endlich ist es so weit. Wir freuen uns über die neue kulturelle...
Am 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Bereits ein Jahr vor Grundsteinlegung hatte sich die Körber-Stiftung engagiert und mit...
Abraham Lincolns Feststellung »Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden« ist auch eine Aufforderung, den...
Zum Abschluss der ePhil-Saison nahm Kangding Ray alias David Letellier am 19. März seine Zuhörer im KörberForum, dem »Vierten Raum« der...
Die »ePhil« Saison 2014/2015 im KörberForum, dem »Vierten Raum« der Elbphilharmonie, eröffnete am 4. Dezember das britische Duo Emptyset....
Altbekannte Klänge und Melodien reichen tief ins Unbewusste und rühren dort sacht an Erlebtem und Bekanntem. So legt die Musik längst...
Wo immer Derya Yildirim ihre Bağlama-Laute zur Hand nimmt und zu singen beginnt, verbreitet sich ein ganz besonderer Zauber. Die auf der...
Was bewirkt Verfolgung in einem Menschen? Wann beginnt Exil für den Einzelnen? Darüber spricht der aus der Türkei nach Deutschland geflohene...
»Ferne Klänge« nennen die Elbphilharmonie und das Ensemble Resonanz die gemeinsame Konzertreihe für Menschen mit Demenz, Angehörige und...
Wenn Derya Yildirim ein anatolisches Volkslied singt, hört alles um sie herum auf zu sein. Diese Erfahrung machten auch die Musiker des...
Ketan Bhatti ist Schlagzeuger und Komponist und Leiter des Berliner Trickster Orchestras. Für Derya’s Songbook hat er ein Lied neu...
Poetische Instrumentalmusik trifft auf Synthesizer-Klänge. Die Electronica-Legenden zweier Musikgenerationen Hans-Joachim Roedelius und...
Während in den 1990er Jahren Oval auf klassische Instrumente verzichtete und Kompositionen aus den Störgeräuschen hängender CDs schuf,...
Kommunikationsdesign-Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) verwandeln das Foyer des KörberForums vor jedem Konzert...
Acht Jahre lebte Schneider TM neben einer Baustelle. Doch statt zu verzweifeln, entwickelte er daraus seine »Construction Sounds«: minimal...
Beim Symposium »The Art of Music Education Vol. III« vom 25. bis 27.1.2012 im Körber Forum, Hamburg, diskutierten Musikvermittler,...