Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Von Schülern für Schüler: Am 19. Juli begrüßt der in diesem Jahr gegründete Schülerbeirat der Initiative NAT alle interessierten...
Zusammen mit weiteren Alumni aus dem Geschichtsnetzwerk EUSTORY hat Elena, 27 Jahre alt aus Weißrussland, vor fünf Jahren zur...
Zum 30. Jahrestag des Reaktor-Unfalls von Tschernobyl – am 26. April 1986 – blickt auch die Körber-Stiftung im Rahmen ihres Fokusthemas...
Die Körber-Stiftung empfing S.E. Majid Takht-Ravanchi, Stellvertretender Außenminister, Islamische Republik Iran. Im Gespräch ging es...
Diplomatischer Durchbruch in Wien: Nach zähen Verhandlungen haben Iran und die E3+3-Staaten (Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland...
Dr. Kazem Sajjadpour, Direktor der School of International Relations, Diplomacy and International Organizations des Außenministeriums in...
Jamal Khashoggi, saudischer Journalist und General Manager des Al Arab News Channel in Manama, nimmt Stellung zu den Perspektiven...
Warum wurden die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den 5+1-Staaten in Wien erneut verlängert und warum ist die Zeit für eine Einigung...
Die Erde stöhnt unter der Last von acht Milliarden Menschen, und täglich werden es mehr. In den reichen Ländern verbrauchen wir zu viele...
Eine Symbiose von einem Wurm mit zwei Bakterienarten, das hätte niemand für möglich gehalten, bis Nicole Dubilier genau das in der Tiefsee...
An 60. Stelle des Periodensystems steht Neodym – ein Element, das zu den Seltenen Erden gehört und für erneuerbare Energien essentiell ist....
Für die Energiewende ist ein Netzausbau zwingend. Doch gegen neue Stromtrassen regt sich der Unmut von Anwohnern und Umweltverbänden. In...
Spätestens seit Fridays For Future ist es in der öffentlichen Diskussion angekommen: Wenn wir es schaffen wollen, bis 2050 klimaneutral zu...
Ohne Netzausbau keine Energiewende. Doch gegen neue Stromtrassen regt sich der Unmut von Anwohnern und Umweltverbänden. In seiner...
Wie für die Energiewende erforderlichen Anpassungen des Stromnetzes umweltschonend umgesetzt werden sollen, ist noch unklar. Der Jurist Tom...
Wer überschüssigen Strom aus Wind- oder Solaranlagen speichern will, kommt an Wasserstoff als Energieträger kaum vorbei. Der »grüne...
Die EU hat sich auf internationaler Ebene bei den Klimakonferenzen in Kopenhagen, Cancun und Rio für mehr Klimaschutz eingesetzt und bisher...
Am 22. September, dem Tag der Bundestagswahl, stimmen die Hamburger auch über den Rückkauf der Energienetze ab. Der Senat und die...