Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende für die westliche Sicherheitsordnung. Kann historisches Denken dabei helfen,...
Am 18. März 2022 traf sich Szymon Szynkowski vel Sęk, Vize-Außenminister der Republik Polen, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages,...
Am 25. und 26. März 2022 diskutieren hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Administration, Think Tanks, Wissenschaft und Presse aus...
Am 28. Februar 2022 diskutierte General a. D. David H. Petraeus, Vorsitzender des KKR Global Institute, mit Abgeordneten des Deutschen...
Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für die Demokratie – und für den Zusammenhalt der Gesellschaft, hierzulande und anderswo. Doch...
Am 13. Januar 2022 traf sich Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten der Französischen Republik, mit Abgeordneten des...
Der 177. Bergedorfer Gesprächskreis behandelte die künftigen Beziehungen Europas zu seinen Partnern in der Region des Indo-Pazifiks,...
Der History & Politics Podcast widmet sich in einer Serie den Nach- und Nebenwirkungen imperialer Vergangenheiten. Die Serie startet mit...
Der Überfall Russlands auf die Ukraine setzt den Schlussstrich unter die europäische Sicherheitsordnung, die nach dem Ende des Kalten...
Am 8. Dezember jährt sich das Ende der Sowjetunion zum dreißigsten Mal. Ein Zerfall mit Folgen, denn die Auflösung in unabhängige Staaten...
Mehr als 15 Jahre prägte Jean-Claude Juncker das Bild Europas. An der politischen Spitze der EU kämpfte, stritt, gestaltete und vermittelte...
Der NS-Vernichtungskrieg in Belarus und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion war lange ein weißer Fleck in der deutschen...
Russland und die Russen verblüffen uns immer wieder. Aber das ist kein Grund vor dem zu kapitulieren, was uns grotesk, absurd oder...
In Sonntagsreden wird die deutsch-italienische Beziehung gemeinhin als Idylle beschworen. Italophile Deutsche und germanophile...
Das Ende der »Ära Merkel« fällt in eine Phase wachsender Unsicherheit in den internationalen Beziehungen und neuer globaler...
Im zweiten Teil der Podcast-Serie »Das Imperium schlägt zurück« diskutiert Ulrike von Hirschhausen, wie weit das Erbe der Imperien in die...
Das Ende der Sowjetunion vor dreißig Jahren prägt die politische Landkarte bis heute. Gwendolyn Sasse, Direktorin des Zentrums für...
Der Sinologe Klaus Mühlhahn spricht in der aktuellen Folge des History & Politics Podcasts über die innere und äußere Zerrissenheit Chinas...
Get a first-hand look at the newest development from the award-winning team of Charles Games, makers of the critically acclaimed Attentat...
Jack Gutmann (Artist), Karen Jungblut (USC Shoah Foundation) and Vít Šisler (Charles University/Charles Games) discuss how interactive...
Die Publikation präsentiert die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des Körber Policy Games, welches im Mai 2021 in Kooperation mit ...