Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Live-Auftritte sind seit Beginn der Corona-Pandemie nahezu unmöglich geworden. Musik, Tanz, Kunst und Literatur kommen im Lockdown meist zu...
»Menschen mit geteilten Biografien verlieren eine gewisse Selbstverständlichkeit. (...) Mit der Distanz hinterfragt man sich anders und man...
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember schreiben Journalistinnen und Journalisten aus Ägypten, Iran, Syrien und der...
Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa aus Aserbaidschan und ihr Mann Ayham Majid Agha aus Syrien gehen im neuesten Gespräch der Interviewreihe...
Zum Internationalen Tag der Demokratie schreiben vier Journalistinnen und Journalisten aus Syrien, dem Iran und der Türkei, wie sie...
Der Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt floh als Kind vor dem Nazi-Regime ins Exil. Wiederholt verarbeitete er Heimatverlust und...
Die ursprünglich für die Tage des Exils 2020 geplante Ausstellung »Architekten im türkischen Exil« der Baukulturellen Vermittlung Hamburg...
Viele Menschen aus arabischen Ländern, Afghanistan und dem Iran sind nach Deutschland gekommen – unter ihnen auch viele Künstlerinnen und...
Zohre Esmaeli wuchs in Kabul auf und floh als Jugendliche vor den Taliban nach Deutschland. Hier wurde sie als Model entdeckt und war bald...
Der Architekt und Stadtplaner Karl Schneider (1892-1945) arbeitete nach seiner Ausbildung u.a. bei dem Bauhaus-Gründer Walter Gropius. Er...
Der Hamburger Bildhauer Gert Marcus (1914 – 2008) floh 1933 als Jude nach Schweden. Dort erwarb er mit seinen großen Marmor-Skulpturen...
Die Corona-Pandemie hat die Situation der Pressefreiheit in vielen Ländern weiter verschärft, Journalistinnen und Journalisten werden...
Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. Immer wieder geraten dort auch Journalistinnen und Journalisten zwischen die Fronten....
Seit 2016 führt der philippinische Präsident Rodrigo Duterte einen erbitterten Anti-Drogenkrieg, der schon mehrere zehntausend Menschen das...
Für Faisal Hamdo ist Hamburg zur neuen Heimat geworden. Seit 2014 lebt und arbeitet er in der Hansestadt, nachdem ihm mit Anfang Zwanzig,...
Max Beckmann ist einer der großen Künstler der Moderne. Sein Hauptinteresse galt dem Menschen. Die Ausstellung untersucht erstmals die...
Musik, Tanz, Kunst und Literatur kommen im Lockdown meist zu kurz, Live-Auftritte sind nahezu unmöglich geworden. Nicht aber für Amal,...
»Menschen mit geteilten Biografien verlieren eine gewisse Selbstverständlichkeit« sagt die preisgekrönte Autorin und Theaterregisseurin Nino...
The number of journalists who have to flee their country is increasing worldwide. Among them are many who seek refuge from persecution in...
Die Zahl der Journalistinnen und Journalisten, die weltweit auf der Flucht sind, steigt. Unter ihnen sind viele, die in Deutschland Schutz...
The media system has been undergoing a massive change not only since the COVID-19 crisis. On the one hand, social media and new technology...
Medien befinden sich nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel. Soziale Medien und neue Technologien bergen einerseits die große Chance,...
Exiled journalists are used to working under difficult conditions. They usually have few resources at their disposal and are used to...
Exiljournalistinnen und -journalisten sind es gewohnt, unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten. Sie haben meist nur geringe Ressourcen zur...