Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Die erlassenen Regeln zur Corona-Pandemie bestimmten das Leben in der Hansestadt. Doch nicht überall wird das Hygiene- und Abstandskonzept...
Die Journalistin Katharina Finke moderierte die Jahrestagung der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, auf der der Journalist Omid...
Das von Geflüchteten initiierte und von der Engagierten Stadt Zwickau ermöglichte Magazin »grenzenlos« hat den DemografieGestalter-Preis des...
Die neue Nachrichtenseite Amal, Hamburg! ist heute gestartet. Sie berichtet in Arabisch und Persisch über lokale Ereignisse und eröffnet...
Woher rühren die aktuellen Vorbehalte gegen Zuwanderung in der EU und wie wurde Integrationsängsten in der Geschichte begegnet? Am Rande des...
Wie sind die Ergebnisse des G20-Gipfels in Hamburg zu bewerten? Was bringen solche Gipfeltreffen und welche Themen bestimmen die zukünftige...
In seinem gerade erschienenen Buch »Neue Heimat Deutschland« zieht der Autor Michael Richter eine Bilanz des Jahres 1 nach der...
Am 19. Oktober ist es wieder so weit: Verlage und Autoren treffen sich zur weltweit größten Buchmesse in Frankfurt. Auch unseren Autor...
Leidenschaft, Temperament, Überschwang – das lieben die Deutschen an den Italienern. Aber was passiert, wenn hemmungslose Emotionen die...
In der Schuldenkrise diktiert Deutschland die Prinzipien, in der Flüchtlingsfrage wagt es den Alleingang, auch in der Ukraine-Krise...
Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet ein...
Ist Italien politische Avantgarde? Auf Mussolini folgte Hitler, auf Berlusconi folgte Trump, so der Journalist Ulrich Ladurner. Welche...
Was passiert, wenn hemmungslose Emotionen die Politik dominieren? Der Journalist und gebürtige Südtiroler Ulrich Ladurner analysiert die...
Vor der Folie historischer Migrationsbewegungen nahm der 161. Bergedorfer Gesprächskreis vom 11.bis 13. März 2016 die Frage in den Blick,...
Das Thema Flüchtlinge steht seit Monaten im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion – in Deutschland und Europa. Die EU tut sich allerdings...
Wawrzyniec Smoczyński, Geschäftsführender Direktor des analytischen Zentrums Polityka Insight in Warschau, und Michael Kellner, Politischer...