Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Im Schülerforschungszentrum Hamburg treffen Forschen und Lernen aufeinander. Besonders war dies bei der Konferenz Schule MIT Wissenschaft...
Am 21. Juni eröffnet an der Grindelallee 117 das Schülerforschungszentrum Hamburg. Alle Interessierten sind eingeladen, einen ersten Blick...
Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn verlieh am 8. November den Deutschen Studienpreis in Berlin. Die drei Spitzenpreise gingen an die...
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat als Schirmherr den Wettbewerb um den Deutschen Studienpreis 2017 eröffnet. Bis zum 1. März 2017...
»Die Körber-Stiftung gratuliert Ben Feringa sehr herzlich zum Nobelpreis in Chemie.« Zusammen mit Niek van Hulst, Martin Möller und Justin...
Für 15 Neuntklässlerinnen des Hamburger Gymnasiums Oberalster ging es im Programm »mint:pink« mit dem »Quantensprungbus« zum...
Noch bis zum 1. März läuft die aktuelle Ausschreibung zum Deutschen Studienpreis, an der Promovierte teilnehmen können, die ihre...
Die Eigenschaften natürlicher Materialien übertreffen oft die der künstlich hergestellten. Es klingt unglaublich und wird trotzdem wahr: Aus...
Moore sind faszinierende Ökosysteme und bieten Lebensraum für speziell angepasste, oft gefährdete Arten. Zudem sind sie wichtige...
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit steht seit Anbeginn der Corona-Pandemie im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Politik fordert...
Nach Herz- und Kreislauferkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache. Lungen-, Prostata-, Darm- und Brusttumoren sind...
An 60. Stelle des Periodensystems steht Neodym – ein Element, das zu den Seltenen Erden gehört und für erneuerbare Energien essentiell ist....
Was ist der Unterschied zwischen Erde und Mars? Und könnte auf dem Mars Leben entstehen? Am 26. November 2018 ist die Marssonde »InSight«...
Katastrophen wie bei der Loveparade in Duisburg 2010, in Mekka 2015 und in Turin 2017 zeigen die gefährliche Dynamik von Menschenmassen. Wie...
Größter Lebensraum der Erde, Millionen von Jahren alte Manganknollen auf dem Meeresboden, fremde Bakterien und eine unbekannte Vielfalt von...
Unterschätzt und unbeachtet – Moore sind aufgrund ihrer hohen Kohlenstoffspeicherkapazität potenzielle Klimaretter. Doch durch Trockenlegung...
Selten zuvor standen Forschende so unter Druck, eine schnelle Lösung für eine globale und lebensbedrohlich Krise zu entwickeln. Wie haben...
Nach Herz- und Kreislauferkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache. Derzeit basiert die Diagnostik auf der Erfassung der...
Ob mit dem Kajak um Kap Horn, mit dem Hundeschlitten am Polarkreis oder auf Skiern quer durch den antarktischen Kontinent – die Expeditionen...
Er ist unser nächster Nachbarplanet und damit potenzielles Ziel für bemannte Missionen: der Mars. Daniela Tirsch vom Deutschen Zentrum für...
Wie reagieren Menschen im Gedränge? Katastrophen wie bei der Loveparade in Duisburg zeigen die gefährliche Dynamik von Menschenmassen....