Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Angesichts der aktuellen Herausforderungen auf europäischer und globaler Ebene sind die Erwartungen an die neue EU-Kommission sehr hoch....
Aus Sicht der deutschen Bevölkerung ist Frankreich der wichtigste Partner Deutschlands. Wie lässt sich diese Zusammenarbeit konkret weiter...
Auf Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron wurde das Paris Peace Forum ins Leben gerufen. Umgesetzt von sechs...
In ganz Europa finden in diesem Jahr Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der Beendigung des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren statt. Einen...
Im November 2018 findet erstmalig das Paris Peace Forum statt, das die Körber-Stiftung zusammen mit fünf weiteren Partnern organisiert. Auf...
Vom 15. bis zum 18 März öffnete die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Die Edition Körber war in diesem Jahr mit zwei Büchern im Programm...
Emmanuel Macron habe ein Zeichen gegen den Aufstieg des Populismus gesetzt. Auch seien die Vorraussetzungen für mutige EU-Reformen lange...
Die Teilnehmer des 166. Bergedorfer Gesprächskreises – 35 hochrangige Politiker, Regierungsbeamte und Experten aus Deutschland, Europa und...
Diese Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres verschoben. Informationen zu einem Ersatztermin finden Sie hier ....
Frankreichs Staatspräsident Macron fordert ein starkes Europa, das sich auf der Weltbühne behaupten kann. Doch wie steht es tatsächlich um...
Frankreichs Präsident Macron hat ambitionierte Pläne für eine Reform der EU vorgelegt und erwartet, dass eine neue Bundesregierung sein...
Die Deutschen mögen die Franzosen. Eigentlich. Das Reiseziel, die beneidenswerte Lebensart, nicht zuletzt: die herzlichen Beziehungen nach...
Populisten drängen in Europa an die Macht oder sitzen bereits an Regierungstischen. Wie soll die offene Gesellschaft mit Demagogen und...
Es ist der vielleicht wichtigste Urnengang der Franzosen seit Jahrzehnten. In zwei Wahlgängen am 23. April und 7. Mai 2017 stimmen sie über...
Mit der Machtübernahme des Nazi-Regimes 1933 beginnt die systematische Verfolgung der Juden in Deutschland. Tausende Verfolgte fliehen ins...
Was haben »Kaiserproklamation« und die Gründung des Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles 1871 mit den deutsch-französischen...
The first Paris Peace Forum, which the Körber Foundation organises together with five partners, will take place in November 2018 for the...
Die gescheiterten Jamaika-Sondierungen werden Deutschlands Rolle in Europa und der Welt schwächen, besagt die Umfrage »Einmischen oder...
»Früher brauchten wir die Kritik aus Frankreich, um zu wissen, wer wir sind«, stellte der ZEIT-Korrespondent Georg Blume, gleich zu Beginn...
Die deutsch-französische Freundschaft war über Jahrzehnte ein Vorbild für Versöhnung: Aus den einstigen Erbfeinden schienen Freunde für ein...