Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Städte im demografischen Wandel brauchen Begegnungsorte im öffentlichen Raum. Was macht sie attraktiv und offen für alle – und wie können...
Ältere und Jüngere denken ähnlich. »Der Generationenbegriff wird überschätzt«, sagt Andreas Geis, Leiter des Fokusthemas »Neue...
Der demografische Wandel spielt als gesamtgesellschaftliche Herausforderung auch für die Mehrzahl der deutschen Stiftungen eine Rolle. Das...
20 Preisträger des EUSTORY-Netzwerks reisten während des History Camps »Backpacking Visegrad with pen and camera« durch Europa und...
»In einer Demokratie übersetzt sich Masse in Macht«, so Wolfgang Gründinger in seinem Buch »Alte Säcke Politik«. Politik gegen die Alten sei...
Im politischen Verteilungskampf um öffentliche Güter setzten sich die Alten gegen die Jungen durch, erklärte Thomas Straubhaar, Hamburger...
»Engagiert miteinander füreinander« – unter diesem Motto stellten Maren Neumann, Ehrenamtliche im Haus im Park der Körber-Stiftung, und...
Marc Freedman ist Begründer der amerikaweiten Bewegung »encore«. Am 7. April war Marc Freedman Gast beim Politischen Mittag der...
Traditionelle Kleinfamilie, Patchwork, Regenbogen oder generationenübergreifende Kollektive – wie wollen wir leben? Was macht Familie heute...
Seit 30 Jahren ist Deutschland wiedervereinigt. 30 Jahre, in denen eine neue Generation herangewachsen ist: die Nachwendekinder. Sie kennen...
Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus abgesagt. Oft sind es die kleinen Dinge, an die sich...
Das Projekt »Vom Klang der Bilder« verbindet Generationen und Künste. Die Themen der Musiktheaterprojekte des Hansa-Gymnasiums werden von...
Die Menschheit klagt Prometheus an. Er brachte ihr das Feuer und lehnte sich gegen alle Regeln auf. Heute zeichnet sich erst die Tragweite...
Ein Studentenheim: Schmutziges Geschirr, Tütensuppe, laute Musik, Partys, vertrocknete Grünpflanzen. Ein Pflegeheim: Hygieneplan, pürierte...
Was vermeintlich wie eine klassische Liebesgeschichte im Märchenwald aussieht, entpuppt sich schnell als tiefgründige Tragödie. Zwei Reiche,...
Was macht Familie heute aus? Für Anne Waak gibt es viele Wege, sich als Familie zu verstehen und gemeinsam Kinder großzuziehen. In ihrem...
Familie ist das Wichtigste im Leben sei, heißt es immer wieder. Zugleich bröckeln die traditionellen Familienformen. Die Journalistin und...
Sie klärt auf, untersucht Vorurteile und gibt Impulse für ein besseres Miteinander Madeleine Hofmann ist freie Journalistin und...
Kommunen gegen soziale Isolation im Alter In einer alternden Gesellschaft wird Einsamkeit zu einer immer größeren gesellschaftlichen...
Es ist allerhöchste Zeit, dass wir wieder Ernst machen mit der Tugend, erklärt der Theologe und Soziologe Reimer Gronemeyer. Denn unsere...
Während der 1990er Jahre erlebte Nordkorea eine der größten Hungersnöte aller Zeiten. Die Kinder, die in dieser Zeit aufwuchsen, haben das...