Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Der erste Generationendialog Bergedorf hat gezeigt: Wenn Jung und Alt miteinander reden, entdecken sie viele Gemeinsamkeiten und großes...
Mehr als ein Jahr hat die Pandemie Deutschland im Griff. Die jüngeren und älteren Generationen versuchen zwischen Sicherheitsabstand,...
»Die Babyboomer gehen in Rente« lautet der Titel einer Studie der Körber-Stiftung aus dem Jahr 2018. Als Leiterin des Bereichs Alter und...
Ältere und Jüngere denken ähnlich. »Der Generationenbegriff wird überschätzt«, sagt Andreas Geis, Leiter des Fokusthemas »Neue...
»In einer Demokratie übersetzt sich Masse in Macht«, so Wolfgang Gründinger in seinem Buch »Alte Säcke Politik«. Politik gegen die Alten sei...
Was der Soziologe Heinz Bude über Generationengerechtigkeit gesagt hat, hallt nach: Der demografische Wandel stelle gerade die Jüngeren in...
Was bedeutet Selbstbestimmung in Alter? Christoph Bungartz sprach im KörberForum mit den Autorinnen Alina Bronsky und Ruth Schweikert über...
Zusammen mit weiteren Alumni aus dem Geschichtsnetzwerk EUSTORY hat Elena, 27 Jahre alt aus Weißrussland, vor fünf Jahren zur...
Seit Jahrzehnten wissen wir um Klimaerwärmung, Staatsverschuldung und die soziale Schere. Wir tun uns schwer mit Lösungen, vererben solche...
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen (Jahrgang 1958) und die Autorin Cosima Schmitt (Jahrgang 1975) sprachen ...
Der Politikwissenschaftler Wolfgang Gründinger ist zugleich Vertreter und Analytiker einer jungen Generation, die mit ganz anderen...