Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
»Die Gefahr ist real, und sie ist konkret«, mahnt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Damit unterstreicht er seinen Appell, Menschen,...
Auch 2022 lädt die Körber-Stiftung kommunale Akteur:innen und Entscheider:innen zu ihrer dreiteiligen Werkstattreihe, dem Stadtlabor...
70 Prozent aller Autist:innen sind arbeitslos, obwohl sie über außergewöhnliche Talente verfügen. Das wollte Dirk Müller-Remus (64) ändern....
Hass gegen Kommunalpolitiker:innen – erstmals ist dies nun auch Thema einer Museumsausstellung. Eröffnet wurde sie mit einem öffentlichen...
Ideologische Einflussnahme, Sport als politische Bühne und als Raum des Protests: Die Teilnehmer:innen des Geschichtswettbewerbs des...
Weder Sohn noch Tochter – intergeschlechtliche Menschen stellen unsere Vorstellungen von männlich und weiblich auf den Kopf. Anike Krämer...
Wie sind die Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Pflegepolitik? Was macht öffentliche Orte für ältere Menschen attraktiv? Der Besuch einer...
In einer alternden Gesellschaft sind Strukturen, Netzwerke und Projektentwicklungen für gutes und gesundes Älterwerden vor Ort gefragt....
Dem MCBW Jahresthema »Moving Horizons« folgend widmet sich das Talkformat MCBW TALK & CONNECT unseren Wünschen nach Lösungen und Modellen,...
»Der Zweifel ist der Weisheit Anfang«, denn Innovation ist die Hinterfragung des Bestehenden. Zu lange haben wir gedacht, wir seien die...
Unsere Gesellschaft ist bunt und divers. Dieses Bild spiegelt sich in den deutschen Medien aber nicht wider. Menschen mit...
Immer mehr junge Menschen wollen sich für politische, soziale und ökologische Ziele einsetzen. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu...
Wie steht es um die Freiheit der Kunst? Ist sie niemandem Rechenschaft schuldig, oder steht auch sie unter den Maßgaben der »political...
Eine Woche zum Testen, Kennenlernen und Experimentieren. Jeweils Ende März findet in Hamburg »Eingeloggt!«, eine Woche für Ältere zum...
Müssen wir unser Sprechen und Schreiben verändern, um für mehr Gerechtigkeit im Umgang miteinander zu sorgen und Diskriminierungen zu...
Debatten im öffentlichen Raum werden zunehmend in hohem Erregungsmodus geführt. Befeuert durch das, was in sozialen Medien geschieht,...
Warum eine schlechte Diskussionskultur so gefährlich ist Die neue Studie der Körber-Stiftung zeigt: Die Verrohung des Tons,...
Unsere Gesellschaft ist bunt und divers. Dieses Bild spiegelt sich in den deutschen Medien aber nicht wider. Viele Bevölkerungsgruppen sind...
Nach den Erfolgen »Innovation« und »Zusammenhänge« setzt der Publizist Wolf Lotter mit dem Essay »Unterschiede« den Schlusspunkt seiner...
Wie konnte es dazu kommen, dass Debatten im öffentlichen Raum zunehmend eskalieren, dass Konflikte, befeuert durch die sozialen Medien, kaum...
70 Prozent aller Autist:innen sind arbeitslos, obwohl sie über außergewöhnliche Talente verfügen. Das wollte Dirk Müller-Remus ändern. Der...
Weder Sohn noch Tochter - Intergeschlechtliche Menschen stellen unsere Vorstellungen von männlich und weiblich auf den Kopf. Anike Krämer...
Ein Visionär, ein Stratege und ein erfolgreicher Unternehmensgründer ist Dirk Müller-Remus. Sein gesellschaftspolitisches Anliegen, Menschen...