Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Auf dem 169. Bergedorfer Gesprächskreis in Peking diskutierte eine hochrangige Gruppe von Expert/innen Chancen und Herausforderungen in den...
Auf Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron wurde das Paris Peace Forum ins Leben gerufen. Umgesetzt von sechs...
Im November 2018 findet erstmalig das Paris Peace Forum statt, das die Körber-Stiftung zusammen mit fünf weiteren Partnern organisiert. Auf...
Der G20-Gipfel in Hamburg stand unter dem Motto »eine vernetzte Welt gestalten«. Es war eines der wichtigsten politischen Ereignisse in...
Welches Grundverständnis über gemeinsame Werte lässt sich zwischen den Universitäten verschiedenster Länder und Erdteile erzielen? Rund 50...
Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht in...
Vom Klimawandel über Wahlmanipulationen bis zu Covid-19: Über soziale Medien verbreiten sich Theorien und Meinungen schneller und erreichen...
Akteure vernetzen, konkrete Initiativen voranbringen und so die multilaterale Ordnung stärken – das sind die Ziele des Paris Peace Forum....
Die Hoffnung der deutschen China-Politik auf »Wandel durch Handel« hat sich nicht erfüllt. Während Wirtschaftsvertreter darauf verweisen,...
Mit ihrem Buch »Der größte Crash aller Zeiten« erregten die Bestsellerautoren und Honorarberater Friedrich & Weik bereits im vergangenen...
Die USA sind verloren, der Westen ist tot, die internationale Ordnung am Ende – Untergangsprognosen haben Konjunktur. Doch wer so...
Als im Herbst 1989 der Eiserne Vorhang fiel, der Europa über vier Jahrzehnte geteilt hatte, waren die Hoffnungen groß. Annäherung statt...
Ein Austausch zu seinem Buch »Die Machtprobe« Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein...
Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor, die fünfte Gewalt im Staat....
Es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen« – mit diesem Hinweis eröffnete der Moderator Arnd Henze, WDR, die Buchvorstellung mit dem Autor...
Bei der Konferenz Hamburger Horizonte diskutiert Joachim Müller-Jung mit Stephan Günther, Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für...
Befragt man die Deutschen, welche Faktoren für ihre Lebensqualität entscheidend sind, landet einer regelmäßig auf Platz eins: Gesundheit!...
Die Zahl der Journalisten und Medienschaffenden, die sich in Deutschland im Exil befinden und hier arbeiten, steigt. Was bedeutet es, im...
Geraten die Tugenden in Vergessenheit? – Das dürfen sie nicht, lautet die klare Antwort, die der Theologe und Soziologe Reimer Gronemeyer in...