Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Vom 22. bis zum 28. Februar 2021 laden Hamburger Kultur- und Bildungsinstitutionen in 14 Veranstaltungen dazu ein, sich mit der jüdischen...
Am 26. November 2020 fand in Hamburg der mittlerweile fünfte Aktionstag statt, der mit vielen Veranstaltungen und einem hamburgweiten...
Nicht verpassen: Das Internationale Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper verzaubert uns in der Adventszeit mit Musik von Saint-Saëns und...
2030 werden mehr als 30 Prozent der Hamburger 60 Jahre und älter sein. Wie viele andere Städte muss die Hansestadt also »age-friendly« –...
Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen internationalen Opernbühnen. Nun ist sie nach Hamburg...
Neue Unterrichtsmaterialien für Hamburger Schulen zum Download
Wie können Erzieherinnen und Erzieher mit Kindern im Kita-Alter das Thema Corona-Pandemie altersangemessen aufarbeiten? Netzwerkpartnerinnen...
Dass Sänger ihr Instrument im Körper tragen, hat einen weitreichenden Einfluss auf die Ausbildung und die Pflege der Stimme. Beim...
Seine Porträts des Psychoanalytikers Sigmund Freud werden bis heute genutzt. Doch ihren Schöpfer Max Halberstadt (1882-1940) kennt kaum...
Die Hamburger Theresienstadt-Überlebende Martha Glass reiste 1953 aus ihrem New Yorker Exil in die Hansestadt. Anhand des unveröffentlichten...
Mit der Befreiung der KZ-Häftlinge und Kriegsgefangenen, der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter nach dem Zweiten Weltkrieg war die Not...
Der Literaturwissenschaftler Udo Köster erzählt die Geschichte von zwei Heine-Denkmälern der österreichischen Kaiserin Elisabeth, die von...
Der Architekt Karl Schneider (1892-1945) erwarb Anfang der 1920er Jahre mit seinen Bauten im Stil des »Neuen Bauens« internationales...
Rund 10.000 Menschen verließen Hamburg im Nationalsozialismus und mussten ins Exil fliehen. Darunter waren zahlreiche Persönlichkeiten aus...
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms INTRO der Behörde für Kultur und Medien mussten ihre Herkunftsländer verlassen, da sie...
Hamburg war um 1900 ein Auswandererhafen und ist heute ein Ankunftsort für viele Geflüchtete. Die Workshop-Mitwirkenden verbinden...
Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen, internationalen Opernbühnen. Ihre ersten Erfahrungen als...
Viele Hamburger wünschen sich nicht nur eine Innenstadt ohne Autoverkehr, sondern auch autofreie Quartiere in den Bezirken. Das ist das...
Die einen fordern Flugverbote und Landstromausbau, die anderen sorgen sich um Wirtschaftlichkeit und Arbeitsplätze. Wenn es um den Klimaplan...
A portrait of the Hamburg benefactor Kurt A. Körber in the 60th anniversary year of the Körber Foundation. As a successful industrialist,...
Ein Porträt über den Hamburger Stifter Kurt A. Körber im 60. Jubiläumsjahr der Körber-Stiftung. Als erfolgreicher Industrieller übertrug...
Zum Launch der neuen Nachrichtenseite »Amal, Hamburg!«, die seit April 2019 erfolgreich Menschen auf Arabisch und Persisch informiert, hebt...
Das Projekt »Mein Blick« gibt Hamburger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an Museumsarbeit zu beteiligen. Die Hamburger...