Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Welche Rolle spielen die imperialen Ansprüche der Sowjetunion für die Politik Putins vor dem...
Der History & Politics Podcast widmet sich in einer Serie den Nach- und Nebenwirkungen imperialer Vergangenheiten. Die Serie startet mit...
Als späte Kolonialmacht und überschattet von der Auseinandersetzung mit zwei Weltkriegen debattiert Deutschland weniger und später als...
Im zweiten Teil der Podcast-Serie »Das Imperium schlägt zurück« diskutiert Ulrike von Hirschhausen, wie weit das Erbe der Imperien in die...
Der Sinologe Klaus Mühlhahn spricht in der aktuellen Folge des History & Politics Podcasts über die innere und äußere Zerrissenheit Chinas...
Deutschland setzte sich weniger und später als andere Länder in Europa mit seinem kolonialen Erbe auseinander. Der Migrationsforscher Mark...