Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Längst ist es ein Klassiker und auch 2020 müssen wir nicht darauf verzichten: Das Blaue Sofa der Frankfurter Buchmesse steht dieses Jahr in...
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird digitale Kommunikation für viele Ältere zunehmend wichtiger, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu...
Die deutschlandweite Schließung von Schulen stellt Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern vor große Herausforderungen. Gerade im...
Telefon und Internet sind in der Cornonakrise das Kommunikationsmittel Nummer Eins, um mit Familie und Freunden im Kontakt zu sein....
Das Haus im Park der Körber-Stiftung ist ab sofort als einer der ersten Standorte des bundesweiten Projekts »Digital-Kompass« aktiv. Damit...
Ältere erobern nach und nach das Netz, sind auf Facebook unterwegs, skypen mit ihren Enkeln und vieles mehr. Bisher nutzt aber erst die...
Syriens Staatschef Assad nutze das Internet aktiv für das Ausspionieren und gezielte Töten von Regimekritikern, sagt die...
Digitales und reales Leben sind immer stärker vernetzt. Das hat auch Auswirkungen auf die deutsche Industrie. Mit dem Schlagwort »Industrie...
Corona hat einen Schub für die Digitalisierung gebracht: Viele ältere Menschen entdecken Videokonferenzen, Chats, Online-Spiele oder...
Als der Lockdown die Kulturszene traf, begannen auch Institutionen zu streamen, deren Digitalkonzept noch in den Kinderschuhen steckte. In...
Thomas Franke, Autor des Buches »Russian Angst«, zu Gast beim social community day 2018: Neue Heimat Internet - Panel: Wissen über Heimat ...
Der digitale Wandel ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mehr als die Hälfte der Deutschen ist täglich im Netz und das auch immer...
Corona hat einen Schub für die Digitalisierung gebracht - auch für viele ältere Menschen, die Videokonferenzen, Chats oder Online-Spiele für...
Digitalisierung war für Opernhäuser, Theater und Museen lange allenfalls ein Marketingthema – oder, in der Pandemie, ein Ersatzspielort....
Heute schon Dr. Google gefragt? Die Kommunikationswissenschaftlerin Elena Link beschäftigt sich mit der Frage, wie wir uns über Gesundheit...
»Journalismus für Digital Natives« lautet die Mission von Dennis Leiffels und dem Y-Kollektiv. Im Gespräch mit Diana Huth berichtet Dennis...
Der digitale Wandel ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Unser Alltag wird bequemer, unser Verhältnis zur Technik pragmatischer....
Sie stürzt Politiker, bildet Protestgemeinschaften oder bringt Konzerne in Bedrängnis. Mal wütet sie als Mob, mal kämpft sie engagiert für...