Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Zwei Freunde und Weggefährten im Gespräch: Die russische Historikerin und Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa und der deutsche...
»Mit dem russischen Geschichtswettbewerb gelingt es uns, die jungen Leute zur kritischen Reflexion über die Geschichte ihrer Familien und...
Der Geist der Aufklärung und des Humanismus sei aus dem Geschichtsunterricht in Russland weitgehend verschwunden, meint Irina Scherbakowa,...
Der Umgang mit dem Schicksal von Opfern staatlicher Verfolgung und Gewalt fordert Gesellschaften heraus. Wie stark beeinflusst...
Die Zeiten des Kalten Krieges schienen überwunden. Doch nun verfallen Deutsche wie Russen wieder in stereotype Urteile über das jeweils...
Seit der Ukraine-Krise sind die deutsch-russischen Beziehungen an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Alte Vorurteil und Befürchtungen kehren...
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in den Romanen der russischen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja. Ihre Figuren bewegen...
Deutsche und russische Zeitzeugen erzählen von Feindschaft und Freundschaft in der Beziehung beider Länder. Ein Buch über das Zusammenleben...