Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Immer mehr Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, technisches Equipment ermöglicht mobile Arbeit rund um die Uhr. Doch ist...
Lässt sich ein glückliches Leben akribisch planen? Darüber diskutierten die Leiterin des Career-Centers der Universität Hamburg, Frauke...
Vom Discounter bis zur Großbank: Jeder Arbeitgeber verspricht heute Sinnstiftung und Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Er taktiert...
Der heutige Zuwachs an individueller Lebenszeit bedeutet auch, Erwerbsarbeit und Gesellschaftsarbeit neu miteinander verbinden zu können.
Burnout ist längst kein reines Topmanager-Problem mehr. Die Zahlen der Schul- und Studienabbrecher steigen kontinuierlich. Remo Largo und...
Jeden Tag gewinnen wir vier Stunden an Lebenszeit dazu. Doch wie verändert sich unsere Lebensplanung, wenn wir im Alter von 50 noch rund 30...
Wer die Wissenschaft zum Beruf machen möchte, muss Risikofreude mitbringen: Befristete Stellen und häufige Ortswechsel sind für den...
Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Durch die Digitalisierung sind Mitarbeitende und Führungskräfte mit einer...
Fortschritt und Innovation leben vom Ausprobieren. Dabei gehen regelmäßig auch Dinge schief. In Deutschland sind wir allerdings nicht...
Die moderne Gesellschaft ist eine Arbeitsgesellschaft, sagt man. Ist Arbeit also der eine, bestimmende Faktor in jedem Lebenslauf? Und wenn...
Ob Kindergärtner oder Managerin: Heute verheißt jeder Job Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Anerkennung soll über steigende...
Die Digitalisierung verändert unsere Berufswelt tiefgreifend. Innovationszyklen werden kürzer, Prozesse immer weniger zentral steuerbar,...
Keine Patentrezepte für einen Ausstieg aus der Rush Hour des Lebens, aber jede Menge Anstöße für eine Neuordnung des Denkens: Wie lassen...
Der Musikjournalist Holger Noltze spricht mit dem Pianisten Menahem Pressler über dessen Lebenswerk und die Leidenschaft für seinen Beruf,...