Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Der Wert Europas
#Alter#Außenpolitik#Bildung#China#Demenz#Digitale Mündigkeit#Engagement
#Erinnerungskultur#Flucht#Geschichte#Integration#Kommunen#Kulturimpulse für Hamburg#MINT
#Musikvermittlung#Neue Lebensarbeitszeit#Russland in Europa#Stadtentwicklung#Theater#Wissenschaft
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
A-G
Bergedorfer GesprächskreisBerlin Foreign Policy ForumBoy-Gobert-PreisCode Week HamburgDeutscher StudienpreisDigital SkillsDigital Summit für LehrkräfteEinmischen!Ein Westfälischer Frieden für den Nahen Osten?Engagierte StadtEUSTORYExile Media ForumGeschichtswettbewerb des BundespräsidentenGlobal University Leaders Council Hamburg
H-L
Hamburg besser machenHamburger HorizonteHaus im ParkHistory CampusInternationales OpernstudioKörber Demografie-SymposienKörber Global Leaders DialogueKörberHausKörber History ForumKörber Policy GameKörber Studio Junge RegieKörber-Netzwerk AußenpolitikKörber-Netzwerk GeschichtsvermittlungKörber-Preis für die Europäische WissenschaftKörber Resonanz Labor
M-Z
Mein BlickMINTforum HamburgMINT NachwuchsbarometerMINT-RegionenMunich Young LeadersNAT – Initiative Naturwissenschaft & TechnikParis Peace ForumPolitische FrühstückeSchülerforschungszentrum HamburgStadtlabor demografische ZukunftschancenTage des ExilsTechnikRadarThe Art of Music EducationThe Berlin PulseZugabe-Preis
Projekte nach unseren Handlungsfeldern | Projekte nach organisatorischen Bereichen | Kulturimpulse für Hamburg
Die StiftungDer StifterLeitbildVorstand und GremienOrganisation und MitarbeiterTransparenzJahresberichtStellenangebote
Haus im Park
Infos zum KörberForum
Programm
Podiumsgäste
Reihen
Veranstaltungsarchiv
Edition Körber
Körber Topics
Babyboomer ante portas: Auch die grüne und alternative Kommunalpolitik steht vor der Aufgabe, die Verrentung der geburtenstarken Jahrgänge...
Wenn mit den geburtenstarken Jahrgängen fast ein Drittel der Bevölkerung altert, stehen vor allem die Kommunen vor großen Herausforderungen...
Was bedeutet es für die Kommunen, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und...
Auch wenn es letztlich kein Preis wurde: Die »Engagierte Stadt" Schwerte war zur Verleihung des Engagementpreises NRW eingeladen, mit dem...
Vor genau zwei Jahren verabschiedete die »Engagierte Stadt« Bocholt ihre Engagementstrategie. Darin wurden eine Verstetigung der Arbeit der...
Die alternde Gesellschaft muss lokal gestaltet werden: Dem trägt das neue Stadtlabor demografische Zukunftschancen der Körber-Stiftung...
Verlorengehendes Wissen, Fachkräftemangel in technischen Berufen, in der Pflege und im Handwerk: Der Übergang der Babyboomer in den...
Ehrenamtsmessen oder Freiwilligenbörsen wollen interessierte Menschen und gemeinnützige Projekte zusammenbringen. Auch die »Engagierte...
An der Universität Hamburg finden ab dem Herbst 2018 verschiedene Praxisprojekte mit Studierenden der Soziologie und Politikwissenschaften...
Die Babyboomer stehen, wie es in Loriots Filmkomödie heißt, »ante portas«. Die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 60er Jahre nähern...
Sie haben unsere Gesellschaft geprägt wie keine andere Generation, sie sind viele und stehen nun vor dem Ruhestand – mit den geburtenstarken...
Barbara Wackernagel-Jacobs, Filmproduzentin und Sozialpolitikerin, spricht nicht nur über den Bedarf von neuen Altersbildern, sondern auch...
Dr. Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, spricht über demografische Fakten und kommunale...
Wer Mitte der 1950er Jahre bis Ende der 1960er Jahre geboren wurde, gehört zu den geburtenstarken Jahrgängen. Die sogenannten Babyboomer...
Wie können wir gemeinsam weiter daran arbeiten, Ökosysteme für Lernen und Innovation zu schaffen? Antworten gab es in dem abschließenden...
Wie gelingt der Wandel vom isolierten zum vernetzten Lernen außerhalb Deutschlands? Svenia Busson von EdtechTours berichtete anhand von...
Wie können Städte und Regionen zu »Learning Cities« bzw. »Learning Regions« werden? Das zeigten Stefan Kaufmann am Beispiel des...
Wo gelingt die Öffnung von klassischen Bildungsinstitutionen und welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in Deutschland? Dr. Thomas...
Wie können Bildungsräume in Deutschland neu gestaltet werden und worin bestehen die größten Herausforderungen? Darüber diskutierten Martin...