Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Die Darstellungen von Geschichte in Video Games beeinflussen unsere Perspektive auf Geschichte und werden doch noch zu wenig als Kulturgut...
In der Veranstaltungsreihe »2 x hören« wird zu komplexen Kompositionen der Neuen Musik, aber auch zu »Klassikern« der Moderne, des Jazz und...
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Franziska Püllen, Landessiegerin des Geschichtswettbewerbs 2020/21,...
Am 5. Dezember 2021 wird der Boy-Gobert-Preis für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen zum 41. Mal verliehen. Nachdem die...
Nach langer Pandemie-Pause und mit neuer Moderation feiert »2 x hören« sein 15-jähriges Bestehen. Künftig wird Rafael Rennicke durch die...
Wir müssen unser Verständnis von der Vergangenheit erneuern: Neue Generationen, neue Technologien und neue Fragen fordern uns auf, die...
Die Körber-Stiftung hat den renommierten Preis für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen am 5. Dezember in einer feierlichen...
Seit zwei Jahrzehnten motiviert EUSTORY junge Menschen in Europa dazu, eigene Fragen an die Geschichte zu stellen und Antworten zu...
Die Konzertreihe »Ohr zur Welt« widmet sich aus aktuellem Anlass der musikalischen Vielfalt der Ukraine. Die Künstler:innen – erst kürzlich...
Die in Odessa geborene Jazzsängerin Tamara Lukasheva kam 2010 aus der Ukraine nach Köln und zählt heute als außergewöhnlich variable und...
»Humor ist ein universeller Icebreaker und ermöglicht unseren Zuschauer:innen unangenehme oder komplexe Themen mit Leichtigkeit anzugehen«,...
In Zeiten wie diesen, in denen der bisher als selbstverständlich geltende europäische Frieden infrage gestellt und die Zerbrechlichkeit der...
Die Sängerin Alina Manoukian, die als Kind armenischer Eltern aus dem Iran nach Deutschland kam, ist Grenzgängerin zwischen den Welten. Für...
Wie werden wir künftig leben? Lassen sich urbanes Wachstum und Ökologie so zusammen denken, dass sie in Zukunft nicht mehr im Widerspruch...
Der Kontrabass ist ein Faszinosum. Als Größter aus der Familie der Streichinstrumente ist er ein Klangkörper mit unendlich reichen,...
Satire spielt mit Emotionen, Zuspitzungen und Provokationen. Sie irritiert, verblüfft und kritisiert. Das Comedy-Kollektiv »Datteltäter«...
Die Darstellungen von Geschichte in digitalen Spielen beeinflussen unsere Perspektive auf Geschichte und werden doch noch zu wenig als...
Olena Kushpler – in europäischen Konzertsälen bekannte und vielfach ausgezeichnete Pianistin – spielt in der nächsten Ausgabe der...
Alina Manoukian singt alte armenische Lieder, neu arrangiert. Mit ihrer sehr persönlichen Bearbeitung sucht sie einen Brückenschlag zwischen...
Wie werden wir künftig leben? Lassen sich urbanes Wachstum und Ökologie so zusammen denken, dass sie künftig nicht mehr im Widerspruch...
Der Kontrabassist Frank Reinecke ist die Koryphäe für zeitgenössische Musik. Ganze Kosmen an bislang unerhörten Ausdruckswelten hat er...
Das Ende der Sowjetunion vor dreißig Jahren prägt die politische Landkarte bis heute. Gwendolyn Sasse, Direktorin des Zentrums für...
Der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht 2021 an Maike Knirsch, die seit...