Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Live-Auftritte sind seit Beginn der Corona-Pandemie nahezu unmöglich geworden. Musik, Tanz, Kunst und Literatur kommen im Lockdown meist zu...
In der Hansestadt erstrahlt die Schriftarbeit »Wallfahrt« des Künstlers Pfelder in neuem Glanz. Autofahrer begegnen ihr über den Portalen zu...
Viele Menschen aus arabischen Ländern, Afghanistan und dem Iran sind nach Deutschland gekommen – unter ihnen auch viele Künstlerinnen und...
Im Offenen Atelier für Menschen mit Demenz und Interessierte wird normalerweise im Haus imPark gewerkelt, gemalt, geformt und geklönt....
Im Abschlussgespräch des 7. Symposium The Art of Music Education thematisierten Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert und Hamburgs...
Kampnagel und die Körber-Stiftung vergeben ab 2020 erstmals Residenzen für künstlerische Projekte, die sich mit dem Thema Exil beschäftigen....
Die Deichtorhallen und die Körber-Stiftung sind durch das Engagement Kurt A. Körbers verbunden. Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums laden...
Immer mehr kulturelle Einrichtungen wie Museen oder Theater sprechen mit ihren Angeboten auch Menschen mit Demenz an. Im Lehmbruck Museum...
Der Hamburger Bildhauer Gert Marcus (1914 – 2008) floh 1933 als Jude nach Schweden. Dort erwarb er mit seinen großen Marmor-Skulpturen...
Immer wenn neue Technologien unsere Gesellschaft verändern, werden diese Neuerungen auch kreativ verarbeitet. Gerade die KI inspiriert...
Nach Artikel 5 des Grundgesetzes ist die Kunst frei. Doch immer häufiger finden Proteste gegen Ausstellungen, Filme oder Theaterstücke...
Max Beckmann ist einer der großen Künstler der Moderne. Sein Hauptinteresse galt dem Menschen. Die Ausstellung untersucht erstmals die...
Als der Lockdown die Kulturszene traf, begannen auch Institutionen zu streamen, deren Digitalkonzept noch in den Kinderschuhen steckte. In...
Die iranische Künstlerin Bahareh Aref präsentiert vom 28. November bis zum 30. Januar Fotografie und Malerei im Haus im Park. Nach dem...
Der »Steinerne Orientteppich« von Frank Raendchen liegt gleich neben der Körber-Stiftung auf der Wilhelminenbrücke. Im Sommer wurde er unter...
Das Haus im Park zeigt vom 8. Oktober bis zum 24. November die Ausstellung »Eine Hamburger Freundschaft« mit bislang teils...
Musik, Tanz, Kunst und Literatur kommen im Lockdown meist zu kurz, Live-Auftritte sind nahezu unmöglich geworden. Nicht aber für Amal,...
Im Rahmen einer Matinée im Thalia Theater erhielt die Schauspielerin Josefine Israel am 29. November 2020 den Boy-Gobert-Preis der...
Zum 40. Jubiläum des Boy-Gobert-Preises verraten Preisträgerinnen und Preisträger, was sie tun würden, wenn sie wie Boy Gobert Intendant...
2020 wird der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung 40 Jahre alt. Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro...
Verändert die Digitalisierung auch unsere Erfahrung von Kunst und Musik? Der Musikjournalist Holger Noltze analysiert wie...
Seit bald 50 Jahren schreibt John Neumeier als Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor Tanzgeschichte. Mit untrüglichem Instinkt erspürt er...