Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
In seinem aktuellen Buch »Das passende Leben« befasst sich der Schweizer Kinderarzt Remo Largo damit, wie wir unsere Lebensläufe überdenken...
Viele erwerbstätige Deutsche sind der Meinung, dass sich ein ehrenamtliches Engagement schlecht mit ihrem Beruf vereinbaren lässt. Sie...
Die Deutschen würden pro Woche gern sechs Stunden weniger arbeiten, hatte eine Umfrage der Körber-Stiftung ergeben. Über den Stellenwert von...
In festgefahrenen Debatten rund um die soziale, wirtschaftliche und politische Lage Deutschlands heißt die Lösung: Querdenken! Die vier...
Eng getaktete Lebensläufe und Berufsbiografien entzerren, die Herausforderungen einer immer dichteren und schnelleren Welt meistern — der...
»Was würden Sie tun, wenn Sie sechs Monate Zeit hätten?«, fragte Margaret Heckel die Teilnehmer des dritten Salons Lebensarbeitszeit im Haus...
Die berufundfamilie gGmbH und die Körber-Stiftung haben eine Orientierungshilfe entwickelt, die Menschen in der zweiten Berufshälfte zur...
Beim Politischen Mittag der Körber-Stiftung stellten Karin Jurczyk und Ulrich Mückenberger ihr Konzept eines »Care-Zeit-Budgets« vor. Es...
Anna Vonnemann ist 70 und lebt als freischaffende Künstlerin. Aber sie ist auch Erfinderin und Unternehmerin. Die halbseitige Lähmung ihrer...
Sie sind lebens- und berufserfahren und über 50? Sie überlegen, sich mit einem eigenen Unternehmen selbständig zu machen? Sie wollen...
In Zeiten zunehmender Digitalisierung erscheint das bedingungslose Grundeinkommen für viele Menschen ein Traum. Doch lassen sich...
Dieter Bednarz, über 30 Jahre SPIEGELRedakteur, kommt schwer ins Grübeln, als sein Arbeitgeber ihm den Vorruhestand anbietet. Er begibt sich...
Wie alt sind Ihre Großeltern geworden? Welches Alter erhoffen Sie sich? Statistiken bestätigen, dass uns ein deutlich längeres Leben...
Werden wir überflüssig, wenn Roboter zunehmend unsere Arbeitskraft ersetzen? Angststarre ist unbegründet, sagt der Arbeitspsychologe Max...
Wie wir über das Altern, den demografischen Wandel oder unsere Lebensarbeitszeit denken, hängt nicht von Fakten ab – sondern von unserer...
Karl Marx, Sisyphos und ein Business-Coach treffen sich im Jenseits. Drei Arbeits-Experten: Der draufgängerische Welterklärer, der sich ewig...
Anna Vonnemann ist 70, sie ist Erfinderin einer patentierten Gehhilfe und erfolgreiche Start-up-Unternehmerin. Was motiviert Menschen wie...
Werden wir überflüssig, wenn Roboter zunehmend unsere Arbeitskraft ersetzen? »Digitalisierung heißt Prozesse und Verantwortlichkeiten zu...
Jedes gesellschaftliche und politische Thema ist durch Sprache beeinflusst und hat Auswirkungen auf unser Denken, unsere Entscheidungen und...
»Die Menschen können nicht irgendein Leben leben, sondern nur ihr eigenes«, meint der Kinderarzt und Sachbuchautor Remo Largo im Gespräch...
»Die Zeiten ändern sich und wir verändern uns in ihnen.« – Christian Schüle hat seinem Buch »Wir haben die Zeit« diese lateinische...
Keine Patentrezepte für einen Ausstieg aus der Rush Hour des Lebens, aber jede Menge Anstöße für eine Neuordnung des Denkens: Wie lassen...