Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Der Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt floh als Kind vor dem Nazi-Regime ins Exil. Wiederholt verarbeitete er Heimatverlust und...
Vom 10. bis zum 14. Oktober präsentiert die Edition Körber ihre Autoren Dieter Bednarz, Faisal Hamdo, Wolf Lotter und Zafer Şenocak und ihre...
Der Autor des Bestsellers »Kanak Sprak«, Feridun Zaimoğlu, hat an vielen Orten gelebt, über seine Erlebnisse literarische Texte geschrieben,...
Am 19. Oktober ist es wieder so weit: Verlage und Autoren treffen sich zur weltweit größten Buchmesse in Frankfurt. Auch unseren Autor...
Hat die Ausbildung als Einstieg in die berufliche Laufbahn ihren Zenit überschritten? Katharina Blaß und Armin Himmelrath analysieren mit...
Können Bücher etwas gegen die Katastrophen der Welt ausrichten, gegen Krieg, Hass und Gewalt? – Vermutlich nicht. Aber sie helfen, Ursachen...
30 Jahre alt war Katrin Seebacher, als sie ihren Roman »Morgen oder Abend« 1996 vorlegte, ein überall gefeiertes Debüt. Ein Jahr später...
Im politischen Verteilungskampf um öffentliche Güter setzten sich die Alten gegen die Jungen durch, erklärte Thomas Straubhaar, Hamburger...
Jüdisch sein ist auch in Hamburg ein Balanceakt zwischen liberaler Bürgertradition, der Erinnerung an den Holocaust und offen ausgelebtem...
Die Hörbücherei-live empfiehlt Ihnen ein Rezept, das Ihnen sicher schmecken wird: Zuerst suchen Sie sich einen bequemen Sitzplatz. ...
Die NDR-Herbsttour 2020 »Der Norden liest« ist zu Gast im Haus im Park. Schon in den Vorjahren hat das Programm immer wieder gezeigt, dass...
Der Umgang mit dem Tod wird in unserer Gesellschaft noch immer oft verdrängt, gleichzeitig ist der individuelle Wunsch nach »gutem Sterben«...
Wie wird man einem Menschen schreibend gerecht? Wie begleiten wir nächste Familienangehörige ins Alter, in den Tod? Welche Rollen spielen...
Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin Sybil Gräfin Schönfeldt gehört zu den...
Alle Jahre wieder … stimmen der Chor »La Musica« und die Hörbücherei-live gemeinsam auf eine frohe Adventszeit ein. Ein herrlich...
Die Hörbücherei-live lädt zu einem literarischen Spaziergang an die raue Nordsee ein. Angesichts dieser von Wind und Wasser geprägten Natur...
Die Schriftsteller Michael Kleeberg und Ursula März porträtieren ihre nächsten Familienangehörigen, liebevoll, mal mit tiefer...
Nachbarn helfen, Kleider spenden, Kröten tragen: Menschen tun Gutes und setzen sich für andere ein. Doch was genau heißt es heute, eine...
1989 weckte der Zusammenbruch des Kommunismus in den Gesellschaften jenseits des Eisernen Vorhangs die Hoffnung auf eine Rückkehr in die...
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Silke Braselmann promovierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und gewann mit ihrem Beitrag den 1....