Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Hieß es am 2. November 2020 noch »Leinen los« für den gemeinsamen Pilotkurs von der Körber-Stiftung und die IHK Oldenburg, so gehen nun 20...
Bereits im Sommer starteten im Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg MINT-Challenges und Experimentierangebote für Zuhause – zwei erprobte...
Am 26. November 2020 fand in Hamburg der mittlerweile fünfte Aktionstag statt, der mit vielen Veranstaltungen und einem hamburgweiten...
Die Match Days vom 14. bis 17. Dezember bringen hochkarätige Technologie-Expertinnen und -Experten direkt in die Schule. Zudem stellen...
Am 22. Januar 2021 geht die Konferenz Schule MIT Wissenschaft (SMW) Hamburg online. Erstmals begegnen sich dann Hamburger MINT-Lehrkräfte...
In diesem Jahr steht MINT nicht nur für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sondern auch für Mut,...
»Nachhaltig vernetzt« – unter diesem Motto trafen sich am 18. September 2020 über 150 MINT-Netzwerker/innen zum jährlichen MINT:Barcamp....
Wie können Erzieherinnen und Erzieher mit Kindern im Kita-Alter das Thema Corona-Pandemie altersangemessen aufarbeiten? Netzwerkpartnerinnen...
Mit der Konferenz Schule MIT Wissenschaft Hamburg (SMW) setzen wir auf die Begegnung von Spitzenforschung und Unterrichtspraxis. Die...
Jährlich im September treffen sich die MINT-Macher/innen aus rund 130 MINT-Regionen aus ganz Deutschland zum MINT:Barcamp, um sich zu...
Regionale Vernetzung ist ein wichtiger Hebel, um MINT-Bildung vor Ort zu verbessern. Diesen Ansatz verfolgen nicht nur einige Bundesländer,...
Klimawandel, Mobilitätswende, Künstliche Intelligenz - unsere Gegenwart und Zukunft unterliegt grundlegenden Veränderungsprozessen. Was...
Ob Fachkräftelücke, männliches Berufsimage, Mathe-Misere oder Lehrermangel: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)...
In Deutschland gibt es inzwischen 120 MINT-Regionen, d.h. regionale Netzwerke für die MINT-Bildung. Sie sind in 15 von 16 Bundesländern zu...
Schon lange ist die wichtigste Informationsquelle für Kinder und Jugendliche nicht mehr die Schule. Doch auch Erwachsene lernen immer...
Im Rahmen des Förderwettbewerbs »Digital Skills. Lernen in regionalen Netzwerken« von der Körber-Stiftung und dem Stifterverband sind acht...
Was Sterne über die Vergangenheit und die Zukunft unseres Universums verraten Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese Fragen...
Das MINT Nachwuchsbarometer 2020 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Körber-Stiftung belegt, dass die...
Das MINT Nachwuchsbarometer 2020 zeigt, dass sich die Nachwuchssituation in Deutschland in den vergangenen Jahren nicht zum Positiven...
Der Körber-Dialog MINT-Regionen am 25. November 2019 in Berlin bot Entscheidern und Akteuren aus Bund, Ländern und Regionen ein Forum für...
Regionale Netzwerke für die MINT- Bildung (Stand: 10/2019) Die aktualisierte Ausgabe der Broschüre über die MINT-Regionen, den...
Das aktuelle MINT-Nachwuchsbarometer zeigt: In Schule und Uni sind die Leistungen in den MINT-Fächern mäßig, die Motivation gering, die...
Zum Thema Digital Skills haben sich am 20. September 2019 mehr als 130 Teilnehmende aus ganz Deutschland im KörberForum ausgetauscht. In den...
Lernen mit YouTube scheint immer beliebter zu werden. In unserer Analyse mit dem mmb Institut (PDF) fanden wir heraus, dass 38% der...