Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember schreiben Journalistinnen und Journalisten aus Ägypten, Iran, Syrien und der...
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) fordert Nilab Langar, Journalistin der Nachrichtenplattform »Amal, Hamburg!«,...
Im Dezember 2017 verstarb der Historiker und Mitbegründer der russischen zivilgesellschaftlichen Organisation MEMORIAL, Arsenij Roginskij....
Die Proteste in Iran werfen ein neues Licht auf ein Land, über das wir immer noch wenig wissen. Mit der Aufbruchsstimmung in der Islamischen...
Menschenrechte werden in Pakistan immer wieder verletzt: Sei es durch den Terror von Rebellengruppen oder durch Geheimdienstübergriffe....
»Können wir uns in der turbulenten Welt von heute Menschenrechte überhaupt noch leisten?« Mit wem könnte man diese Frage besser diskutieren...
Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet in seinem...
Unbestreitbar gibt es ein Bedürfnis der Gesellschaft nach Strafe: Wer gegen Gesetze verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Den Täter...
Regelrecht eingesperrt seien sie, klagten viele Menschen während der Corona-Krise: die eigene Wohnung – fast ein Gefängnis. Wie wenig diese...
Nach Artikel 5 des Grundgesetzes ist die Kunst frei. Doch immer häufiger finden Proteste gegen Ausstellungen, Filme oder Theaterstücke...
Im Rahmen von »Strafraum / Absitzen in Freiburg«, einem Foto- und Informationsprojekt der Freiburger Bürgerstiftung gemeinsam mit der JVA...
Auch mehr als 70 Jahre nach der Verkündung der UN-Menschenrechtskonvention bleibt der weltweite Schutz dieser Rechte eine zentrale...
Seit Jahren sind die Malediven Austragungsort erbitterter Kämpfe religiöser Fundamentalisten gegen die demokratischen Kräfte des Landes....
Strafe muss sein. Wer gegen Gesetze verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Doch erfüllen Gefängnisse die an sie geknüpften...
Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet ein...
Ist Kim Jong-un die Karikatur eines Staatenlenkers mit seltsamer Frisur und exzentrischen Vorlieben? Ein unkalkulierbarer Tyrann, Herr über...
Welchen Chancen und Herausforderungen begegnen Journalisten im Exil? Eingeleitet wird diese Frage durch die Keynote von Emin Milli,...
Was kann ein Stipendium für Wissenschaftler im Exil langfristig bewirken? Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Stipendiaten besonders...
Wie kann es gelingen Kreative und Kulturschaffende im Exil zu unterstützen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich Maik Müller von...