Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
MUSIKANDO liefert ab dem 22. Januar Kurzkonzerte zu Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Ein Trio von jungen Blechbläsern aus der Hochschule...
Nicht verpassen: Das Internationale Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper verzaubert uns in der Adventszeit mit Musik von Saint-Saëns und...
Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen internationalen Opernbühnen. Nun ist sie nach Hamburg...
MovINg Music, das Sing-Projekt der Symphoniker Hamburg zeigt, wie wunderbar es ist, wenn Menschen unterschiedlichsten Alters,...
Eine Ausnahmekünstlerin war zu Gast im KörberForum: Brigitte Fassbaender, eine der bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. In einem...
»The Art of Music Edcuation Vol.II« ist gestartet: Mehr als 200 Gäste aus 15 europäischen Ländern diskutieren über Konzertinstitutionen in...
Der gesellschaftliche Konsens, der bislang in den westlichen Demokratien galt, droht immer mehr ausgehöhlt zu werden. Wie lässt sich durch...
Zum achten Mal lud der Meneksche Chor, der türkische Chor des Haus im Park der Körber-Stiftung, zum Neujahrskonzert ein. Mit dieser guten...
Die Hörbücherei-live empfiehlt Ihnen ein Rezept, das Ihnen sicher schmecken wird: Zuerst suchen Sie sich einen bequemen Sitzplatz. ...
Karlheinz Stockhausens Musik ist wie geschaffen, um über den Tellerrand der Töne hinauszuhören. Denn nichts weniger als »Himmelsmusik«...
Nach Artikel 5 des Grundgesetzes ist die Kunst frei. Doch immer häufiger finden Proteste gegen Ausstellungen, Filme oder Theaterstücke...
Die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska und der Jazz-Schlagzeuger Christian Thomé haben ein akustisches ost-westliches Roadmovie...
Als der Lockdown die Kulturszene traf, begannen auch Institutionen zu streamen, deren Digitalkonzept noch in den Kinderschuhen steckte. In...
»Der Weg eines Menschen, der sich befragt und sich sucht, Route eines Lebens, das sich seiner selbst besinnt«, so der Musikwissenschaftler...
Die Online-Premiere fand am 10. Mai 2020 ab 11 Uhr statt. Das entstandene Video der Veranstaltung ist weiterhin abrufbar. Am Jahrestag...
Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus abgesagt. Sofia Gubaidulinas Solostück »De Profundis«...
Als der Lockdown auch die Theater, Opernhäuser, Musiker und Tänzer traf, war Holger Noltze gerade mit den Schlusskorrekturen seines Buches...
Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen, internationalen Opernbühnen. Ihre ersten Erfahrungen als...
Verändert die Digitalisierung auch unsere Erfahrung von Kunst und Musik? Der Musikjournalist Holger Noltze analysiert wie...
Digitalisierung war für Opernhäuser, Theater und Museen lange allenfalls ein Marketingthema – oder, in der Pandemie, ein Ersatzspielort....