Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Bereits im Sommer starteten im Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg MINT-Challenges und Experimentierangebote für Zuhause – zwei erprobte...
Am 26. November 2020 fand in Hamburg der mittlerweile fünfte Aktionstag statt, der mit vielen Veranstaltungen und einem hamburgweiten...
Wie sieht die Zukunft der Energietechnik, der Mobilität und Meerestechnik aus? Beim diesjährigen Schülerkongress der Initiative NAT setzten...
Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums hat das erste landesweite Netzwerktreffen und Expertengespräch für MINT-Regionen in Stuttgart...
Müssen MINT-Angebote mobil werden oder können sie es auch digital in die Fläche schaffen? Ende Februar haben sich MINT-Akteure aus ganz...
Auf der Tagung »MINT in die Fläche bringen. Lösungsansätze für den ländlichen Raum« in Kaiserslautern, organisiert von der Körber-Stiftung...
Koordinatoren sind für die MINT-Regionen in Deutschland von zentraler Bedeutung. Seit dem vergangenen Jahr finden regelmäßig...
Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wird Schirmherrin des zweiten Klima-Schülerkongresses der Initiative NAT. Am 8....
Moore sind faszinierende Ökosysteme und bieten Lebensraum für speziell angepasste, oft gefährdete Arten. Zudem sind sie wichtige...
Es beeinflusst viele Eigenschaften wie etwa Aussehen, Begabungen und das Risiko zu erkranken. Aber die Funktion von über 90 Prozent unseres...
Größter Lebensraum der Erde, Millionen von Jahren alte Manganknollen auf dem Meeresboden, fremde Bakterien und eine unbekannte Vielfalt von...
Unterschätzt und unbeachtet – Moore sind aufgrund ihrer hohen Kohlenstoffspeicherkapazität potenzielle Klimaretter. Doch durch Trockenlegung...
Regionale Netzwerke für die MINT- Bildung (Stand: 10/2019) Die aktualisierte Ausgabe der Broschüre über die MINT-Regionen, den...
Es beeinflusst Aussehen, Begabungen und Krankheitsrisiken. Aber die Funktion von über 90 Prozent unseres Genoms ist bis heute unbekannt....
Wenig Kontakt mit Menschen, ein gefährlicher - und dazu noch kalter - Arbeitsplatz und körperlich anstrengende Aufgaben: So stellen sich...
Unabhängig von ihrem Talent wählen junge Frauen selten technische Berufe. Diese Genderasymmetrie ist hausgemacht. Eltern und Lehrer fördern...