Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Längst ist es ein Klassiker und auch 2020 müssen wir nicht darauf verzichten: Das Blaue Sofa der Frankfurter Buchmesse steht dieses Jahr in...
Die zweitägige Konferenz »Hamburger Horizonte« beschäftigte sich in ihrer zweiten Runde ab dem 22. November mit Entwicklungen, die uns alle...
Die Konferenzreihe »Hamburger Horizonte« geht in die zweite Runde. Über die Herausforderungen für und Einflüsse auf das Ich in unserer...
Wie treffen wir die richtigen Entscheidungen in Politik und Gesellschaft? Zwischen Gut und Böse liegen unzählige Möglichkeiten. Aber wie...
Sprechen über Tod und Vergänglichkeit fällt vielen Menschen schwer. Vorstellungen zum Sterben haben aber die meisten im Kopf. Sind diese...
Eigentlich ist klar, was Demokratien westlicher Prägung definiert: Rechtsstaatlichkeit, unveräußerliche Grundrechte und Gewaltenteilung. Sie...
In unsicheren Zeiten wächst die Sehnsucht nach einfachen Antworten. Da kommt ein Denken gerade recht, das die Lösung aller Probleme...
Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? In ihrem jüngsten Buch entwerfen Gert Scobel und Markus Gabriel eine neue Ethik,...
Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? Gert Scobel und Markus Gabriel entwerfen eine neue Ethik, auf die wir – als...
In diesem Jahr haben wir alle lernen müssen, mit dem Ungewohnten und Unvorhergesehenen umzugehen. Klar ist: Wir müssen neue Ideen dazu...
Vergänglichkeit, Tod und Trauer sind Tabuthemen. Warum aber ist es sinnvoll, darüber zu sprechen? Der Trauernde Alexej Lachmann, die...
Wie kann ein gutes Leben gelingen? Wie können wir die richtigen Entscheidungen treffen? Markus Gabriel und Gert Scobel entwickeln in ihrem...
In unsicheren Zeiten flüchten wir uns in einfache Antworten. Dazu passt ein schlichtes Entweder-Oder-Denken: Computer-Logik nennt das die...
»Wach denken. Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch« Was kann die Philosophie uns eigentlich heute noch sagen? – Sie kann einen...
Die Philosophin Rebekka Reinhard ist überzeugt, dass unsere gradlinige, lösungsfixierte Art zu denken, längst nicht mehr zeitgemäß ist. Wie...
In den Debatten um den Populismus werden die Gefahren durch die schleichende Aushöhlung der demokratischen Institutionen meist übersehen....