Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
2021 wird die Münchner Sicherheitskonferenz später im Jahr stattfinden. Trotzdem haben am 19. Februar hochrangige Entscheidungsträgerinnen...
Im Mittelpunkt der »Digitalen Hintergrundgespräche« der Körber-Stiftung steht der vertrauliche Austausch über aktuelle außen- und...
Kurz nach den Präsidentschaftswahlen in den USA eröffnete Senator Chris Murphy die dritte Sitzung unserer digitalen Reihe »Munich Young...
Am 24. November findet in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt das Berliner Forum Außenpolitik 2020 statt. Unter der Überschrift »Turning...
Kurz nach der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2020 diskutierten der Präsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Schäuble, und der...
Sie werden beschimpft, beleidigt und bedroht – das Klima ist rauer geworden für Politikerinnen und Politiker in Deutschland. Und das gerade...
Nach den US-Wahlen fragt sich der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze, ob Amerika überhaupt noch auf die globalen Herausforderungen reagieren...
Ein Brandanschlag aufs Auto, Drohbriefe sowie eine weitere Bedrohung per E-Mail: All dies hat der Neuruppiner Bürgermeister Jens-Peter Golde...
Der Klimawandel und die Folgen der Erderwärmung – steigender Meeresspiegel, Wassermangel und Wetterextreme – bedrohen die Lebensgrundlagen...
Die Corona-Pandemie verändert nicht nur unseren Alltag – sie stellt auch die Säulen deutscher Außenpolitik in Frage: internationale...
Wenige Tage nach der US-Präsidentschaftswahl diskutieren Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und der britisch-amerikanische...
Akteure vernetzen, konkrete Initiativen voranbringen und so die multilaterale Ordnung stärken – das sind die Ziele des Paris Peace Forum....
Eine Symbiose von einem Wurm mit zwei Bakterienarten, das hätte niemand für möglich gehalten, bis Nicole Dubilier genau das in der Tiefsee...
Please scroll down for information in English. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld ist bis heute Kernstück deutscher...
Zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nimmt die EU erstmals gemeinsame Schulden auf. Diese Maßnahme ist zeitlich...
Wirtschaftliche Rezession, steigende Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung – die Liste der Probleme Europas ist seit Ausbruch der...
Unter welchen Bedingungen konnten Jüdinnen und Juden nach dem Zweiten Weltkrieg im Land der Täter ihr Leben wieder aufbauen und wie hat sich...
Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Ein steigender Meeresspiegel, Wassermangel und Wetterextreme bedrohen...
Am 24. November 2020 veranstaltete die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt das zehnte Berliner Forum Außenpolitik....
Die vierte Ausgabe des »Berlin Pulse« kontrastiert erneut öffentliche Meinung und internationale Erwartungen hinsichtlich der deutschen...
Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalt: All dem sehen sich immer mehr Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und andere Kommunalpolitiker in...
Bis heute wirft der Zweite Weltkrieg die Frage auf, wie es zu diesem Zivilisationsbruch kommen konnte. Welche Bedeutung hat die historische...