Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie 2019 ist Felix Krakau von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main,...
Das Programm zum 16. Körber Studio Junge Regie ist erschienen. Vom 12. bis 16. Juni wird Hamburg zum Treffpunkt für den Regienachwuchs. Das...
Die Inszenierung »Irgendwas für irgendwen an irgendeinem Tag im Juni«, in Regie, Konzept und Idee von Arthur Romanowski vom Gießener...
Vom 6. bis 10. Juni zeigt der Regienachwuchs aus den deutschsprachigen Theaterhochschulen seine neuesten Arbeiten im Thalia in der...
Als Preisträger des 14. Körber Studio Junge Regie ist »Nerve Collection« mit Texten und in der Regie von Caroline Creutzburg – Institut für...
Mit den Inszenierungen »Abraum« von Swen Lasse Awe, Otto Falckenberg Schule München, sowie »Woyzeck – Ach, was die Welt schön ist« von...
Als Preisträger des 13. Körber Studio Junge Regie ist die Inszenierung »Die Unerhörte« mit Texten von Aischylos, Christa Wolf und Ensemble...
Das Programm zum dreizehnten Theaterfestival Körber Studio Junge Regie ist erschienen. Vom 8. bis 12. Juni sind in Hamburg dreizehn...
Das Festival Körber Studio Junge Regie versteht sich als Laboratorium für neue Theaterformen und präsentiert die Vielfalt der Themen und...
Zum Abschluss des Theaterfestivals Körber Studio Junge Regie 2019 diskutierte die Jury über die gezeigten Inszenierungen. Ausgezeichnet...
Am 10. Mai 2013 unterhielt sich Ulrich Khuon, Intendant Deutsches Theater Berlin, im Hamburger Thalia Theater mit ehemaligen Preisträgern...