Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Immer mehr Deutsche erreichen ein Alter von 100. Und wir altern gesünder und mobiler. Nichts spricht dagegen, dass sich die Älteren auch an...
Babyboomer ante portas: Auch die grüne und alternative Kommunalpolitik steht vor der Aufgabe, die Verrentung der geburtenstarken Jahrgänge...
Das Wirtschaftswachstum sinke – kontinuierlich und als Folge struktureller Veränderungen. Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts...
Was bedeutet es für die Kommunen, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und...
Die Rente ist sicher – über das Zitat des ehemaligen Arbeitsministers Norbert Blüm lässt sich bis heute streiten. Ob diese Aussage noch...
Verlorengehendes Wissen, Fachkräftemangel in technischen Berufen, in der Pflege und im Handwerk: Der Übergang der Babyboomer in den...
Männer und Ruhestand – ein kritisches Lebensereignis, »ein gravierender Einschnitt«, wie es Hans Prömper, Lehrbeauftragter an der...
Generalsekretär, Bundesvorsitzender, Bundestagsabgeordneter, Minister für Arbeit und Soziales, Vizekanzler – diese Ämter hatte Franz...
Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich. Gute Ideen für eine bessere Gesellschaft, ja sogar den Mut für ein Social Business haben...
Die Rente ist sicher - über das Zitat des ehemaligen Arbeitsministers Norbert Blüm lässt sich bis heute trefflich streiten. Das Thema...
Dieter Bednarz, über 30 Jahre SPIEGELRedakteur, kommt schwer ins Grübeln, als sein Arbeitgeber ihm den Vorruhestand anbietet. Er begibt sich...
Besonders für Männer scheint der Übergang in die nachberufliche Phase ein gravierender Einschnitt zu sein. Wie erleben und bewältigen Männer...
Mit Freude herbeigesehnt, vielleicht aber auch mit Skepsis betrachtet – irgendwann ist es soweit, der letzte Arbeitstag ist Vergangenheit....
Wer lässt sich schon gern mit der Nase drauf stoßen, dass man älter wird? Auch Dieter Bednarz, über dreißig Jahre Redakteur beim Spiegel,...
Die Rente ist sicher – über das Zitat des ehemaligen Arbeitsministers Norbert Blüm lässt sich bis heute trefflich streiten. Kein Wunder:...
Was tun, wenn das Arbeitsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören? – Das neue Buch von Dieter Bednarz...
Für den Pianisten Menahem Pressler ist die Musik elementarer Bestandteil seines Lebens. Über das Älterwerden und seine Hingabe für das...
Der Musikjournalist Holger Noltze spricht mit dem Pianisten Menahem Pressler über dessen Lebenswerk und die Leidenschaft für seinen Beruf,...
Arbeit und Soziales sind seine Lebensthemen, heute treiben ihn Fragen des demografisches Wandel und des Alters um. Nach 38 Jahren aktiver...
Arbeit und Soziales sind seine Lebensthemen, heute treiben ihn Fragen des demografischen Wandels und des Alters um. Nach 38 Jahren aktiver...
Die Gestaltung unserer Lebensarbeitszeit ist im demografischen Wandel eine Frage der Generationengerechtigkeit. Genau das thematisierte die...
Steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenrate stellen uns vor eine große Bewährungsprobe: Wirtschafts- und Sozialstrukturen verändern...