Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Die Corona-Krise hat Schwächen des Bildungssystems offenbart – und die Anpassungsfähigkeit vieler Lehrkräfte, Schüler und Eltern. Was wir...
Wissen wird zunehmend im Internet erworben – das gilt auch für historisches Wissen. Doch welchen Einfluss hat der digitale Wandel darauf,...
Das deutsche Schulsystem ist ungerecht: Bildungserfolg hängt stark von der sozialen Lage der Eltern ab. Interkulturelle Kompetenzen...
Über Vorteile und Vorurteile, Nachteile und Benachteiligungen von Privatschulen diskutierten der taz-Journalist Christian Füller und der...
Über Vorteile und Vorurteile, Nachteile und Benachteiligungen von Privatschulen sprach der taz-Journalist Christian Füller am 15. April im...
Jürgen Kaube, FAZ, spricht mit dem PISA-Koordinator Manfred Prenzel über die Reform des Lehramtsstudiums und die neue School of Education an...
Der PISA-Beauftragte Manfred Prenzel interpretiert in seinem Vortrag Forschungsprojekte der vergangenen Jahre und stellt die School of...
Der Schweizer Mediziner Remo Largo sieht in der Heterogenität von Schülern einen Vorteil. Dem Drang »ihr Eigenes« auszubilden, müsse Nahrung...
In einer renovierten Villa in Hamburg-Rahlstedt geht für 81 Kinder ein Traum in Erfüllung: In der »Neuen Schule Hamburg« können sie selbst...