Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Das Forum Offene Stadt, die Fachkonferenz für Open Data und Open Government in Deutschland, fand am 6. November 2020 zum vierten Mal in...
Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Halle lädt die Körber-Stiftung alle Hallenser Bürgerinnen und Bürger ein, Ideen für die Zukunft ihrer Stadt...
Das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt ist vom 16. bis 18. Februar bei der 7th International Mayors‘ Conference NOW in Wien dabei. Die...
Das Bürgerbeteiligungsprojekt »Ruhrgebiet besser machen«, das die Körber-Stiftung und die Brost-Stiftung mit der Unterstützung der Funke...
Gemeinsam mit der Essener Brost-Stiftung und nebenan.de startet die Körber-Stiftung den Bürgerdialog »Ruhrgebiet besser machen«. Aufbauend...
Viele Hamburger wünschen sich nicht nur eine Innenstadt ohne Autoverkehr, sondern auch autofreie Quartiere in den Bezirken. Staatsrat...
Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, geht einen vorbildlichen Weg, um gutes Leben im Alter zu ermöglichen und Einsamkeit zu bekämpfen....
Es sind die Kommunen und dort die Verwaltungen, die den demografischen Wandel gestalten. Sie stellen die Weichen dafür, dass auch in einer...
Der Architekt und Stadtplaner Karl Schneider (1892-1945) arbeitete nach seiner Ausbildung u.a. bei dem Bauhaus-Gründer Walter Gropius. Er...
Pirmasens ist eine Stadt im Strukturwandel: Im Zuge der Globalisierung, dem Niedergang der Schuhindustrie und dem Abzug der amerikanischen...
Partizipativ, digital, nachhaltig Die Körber-Stiftung und Code for Germany, ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland,...
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Die Mobilitätslösungen der Gegenwart haben unsere Städte an ihre Belastungsgrenze gebracht....
Welche Wünsche, Pläne und Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger für ihre Hansestadt? Was muss sich ändern, damit Hamburg noch lebenswerter...
In einer alternden Gesellschaft wird Einsamkeit zu einer immer größeren gesellschaftlichen Herausforderung. Hohe Mobilität und berufliche...
Kaum ein Zukunftsthema wird unsere Städte und Gemeinden so verändern wie der demografische Wandel. Was können lokale Politik und Verwaltung...
Design wird oft als Luxus missverstanden, dabei kann es helfen, unsere Städte auch im Alltag lebenswerter zu machen. Beispiele dafür zeigt...
Die Körber-Stiftung und Code for Germany, ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland , richteten am 6. November 2020 zum vierten...
In its Webtalk series "Corona Crisis: Lessons for the Future of Cities", Körber-Stiftung takes up the questions of which strategies cities...
Bis 2050 werden 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Das sind 15 Prozent mehr als heute und alle brauchen Wohnraum. Der...
Viele Hamburger wünschen sich nicht nur eine Innenstadt ohne Autoverkehr, sondern auch autofreie Quartiere in den Bezirken. Das ist das...
Unsere Städte können lebenswert designt werden. Wie partizipative Gestaltungs und Stadtentwicklungsprozesse gelingen, erörtern Tulga...
Die Bürgerbeteiligung »Hamburg besser machen« fand am 11. Juni 2019 ihren Höhepunkt: Die Bürger-Ideen wurden präsentiert und an die Politik...
Die Hansestadt wird als Reiseziel immer beliebter, die steigende Touristenzahl wirkt sich jedoch auch auf das Leben der Stadtbewohner aus....