Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Menschen sterben. Einsam oder behütet, plötzlich oder schleichend, friedvoll oder in Angst. Gesprochen wird kaum darüber. Die Soziologin...
Wofür möchtest du erinnert werden? Glaubst du an ein absolutes Ende nach dem Tod? Möchtest du ewig leben? Diese und mehr gewichtige Fragen...
Am 11. April wird im Haus im Park der Körber-Stiftung die interaktive Ausstellung »Dialog mit dem Ende« eröffnet, die zusammen vom Dialog im...
Darf ein Arzt einem unheilbar Kranken auf dessen Wunsch beim Suizid helfen? Dies ist die Kernfrage in der Sterbehilfedebatte, über die der...
Wer darf darüber entscheiden, wann und wie ich sterbe? Und wie sieht ein würdevolles Sterben aus? Das Bundesverfassungsgericht hat im...
Wann beginnen wir über den Tod und das Sterben zu reden? Warum sollten wir auch über Sterbehilfe sprechen? Das deutsche Recht verbietet...
Menschen sterben. Ob einsam oder behütet, plötzlich oder schleichend, friedvoll oder in Angst – der Weg bis zum Lebensende ist seit jeher...
Darf ein Arzt einem unheilbar Kranken beim Suizid helfen? Über diese Kernfrage der Sterbehilfedebatte entscheidet der Bundestag 2015. Der...
Herrman Schreibers Buch »Das gute Ende. Wider die Verdrängung des Todes« handelt vom Umgang mit dem Sterben in unserer Gesellschaft, vom...
Studienpreisträger Ralf Jox diskutierte am 22. März im KörberForum mit Andrea Dörries (Zentrum für Gesundheitsethik in Hannover), Jan...
Für seine medizinethische Dissertation hat Studienpreisträger Ralf Jox, zur Zeit Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am...