Neues Leben im Exil
Technik braucht Gesellschaft
Europa zusammenhalten
Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDemenzDigitale MündigkeitEngagement
ErinnerungskulturFluchtGeschichteIntegrationKommunenKulturimpulse für HamburgMINT
MusikvermittlungNeue LebensarbeitszeitRussland in EuropaStadtentwicklungTheaterWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Die ursprünglich für die Tage des Exils 2020 geplante Ausstellung »Architekten im türkischen Exil« der Baukulturellen Vermittlung Hamburg...
Zum achten Mal lud der Meneksche Chor, der türkische Chor des Haus im Park der Körber-Stiftung, zum Neujahrskonzert ein. Mit dieser guten...
Die erste Präsidentin Georgiens, Salome Zourabichvili, sprach in Berlin neben außenpolitischen Themen auch über die innenpolitische...
Das Verhältnis zur Türkei ist stark angespannt. Andres Nick, Mitglied des Bundestags und Türkei-Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion, und...
Das vierte Körber Policy Game behandelte das Thema »Krisenmanagement in der Nachbarschaft der Türkei«. Liana Fix, Körber-Stiftung, sprach...
Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu sprach in Berlin über die Rolle der Türkei in der von diversen Konflikten geprägten Region...
Ömer Çelik, der türkische Minister für EU-Angelegenheiten und Chefunterhändler, traf sich in Berlin mit Abgeordneten aus dem Bundestag,...
Selahattin Demirtaş, Mitglied der Großen Nationalversammlung der Türkei und Ko-Vorsitzender der Demokratischen Partei der Völker (HDP),...
Online-Ausstellung »Architekten im türkischen Exil« Die ursprünglich im Rahmen der Tage des Exils 2020 geplante Ausstellung...
Die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei ist seit Jahren gefährdet. Vor allem seit dem versuchten Putsch im Jahr 2016 geht die AKP...
Freie Medien sind ein scharfes Instrument der gesellschaftlichen Eigenkontrolle – das planvoll zerstört werden kann. So wie gegenwärtig in...
Die Lage türkischer Journalisten spitzt sich seit Jahren zu. Unbequeme oder regierungskritische Meinungen können existenzielle Folgen haben...
»Ein unkonventionelles Buch eines freien Geistes« nannte Moderator Christoph Bungartz (NDR) in seiner Begrüßung das neue Werk des...
Das Verhältnis zur Türkei ist stark angespannt. Für Andreas Nick, Mitglied des Bundestags und Türkei-Berichterstatter der...
Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten und widersprüchlichen Lebensentwürfen löst häufig Abwehr und...
In the context of the Körber Policy Game on “Crisis Management in Turkey’s Neighbourhood”, which took place in Berlin on July 1-2, Liana...
Welche Bedeutung haben das Osmanische Imperium und seine Geschichte für die Türkei heute? Das thematisierten die türkischen Historiker İlber...
On 5 December, the most important foreign policy challenges for Germany and Europe were discussed at this year’s Berlin Foreign Policy Forum...