Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Der Digitalisierung der Stadt eine neue Richtung geben: transparent, demokratisch und nachhaltig – bei der Fachkonferenz Forum Offene Stadt...
Akteure vernetzen, konkrete Initiativen voranbringen und so die multilaterale Ordnung stärken – das sind die Ziele des Paris Peace Forum....
Wir müssen unser Verständnis von der Vergangenheit erneuern: Neue Generationen, neue Technologien und neue Fragen fordern uns auf, die...
Welche Möglichkeiten bieten Videospiele für die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit? Gemeinsam mit unseren Referenten Vít Šisler...
Heute startet die zweite Staffel des Podcasts Future Changers, der auslotet, wie Künstliche Intelligenz zum Klimaschutz beitragen kann. Zur...
Laut Manuel Muñiz und Marietje Schaake hat die Europäische Union alles, um Weltmarktführer im Bereich Technologie und Innovation zu werden....
Das neue »TechnikRadar 2018« von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Körber-Stiftung zeigt: In Deutschland sind 89,5...
Seit in den 1880er erstmals der Verbrennungsmotot für die Straße nutzbar gemacht wurde, gilt das Automobil als Symbol deutscher...
Wenn sich zeitgenössische Künstler moderner Technologien bedienen und mit Gesichtserkennung oder Stammzellen experimentieren, dann werfen...
Weltweit arbeiten Millionen von Tech-Pionieren daran, den Menschen und sein Leben zu optimieren. Wir befinden uns inmitten einer...
Werden wir überflüssig, wenn Roboter zunehmend unsere Arbeitskraft ersetzen? Angststarre ist unbegründet, sagt der Arbeitspsychologe Max...
Corona hat Deutschland tiefgreifender verändert, als wir es zu Beginn der Pandemie vermutet haben. Betrifft das auch unser grundsätzliches...
Elektronische Patientenakte, Apps auf Rezept, digitale Vernetzung der Akteure: Deutschland steigt 2021 großflächig in die Digitalisierung...
Schaffen wir die Verkehrswende mit KI, Lisa Ruhrort? Lisa Ruhrort vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung erzählt, wie KI...
Macht KI die Landwirtschaft klimafreundlich, Stefan Stiene? Stefan Stiene vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz...
Verheerende Cyberangriffe und zahlreiche Desinformationskampagnen während der Coronavirus-Pandemie haben verdeutlicht, dass der Cyberraum zu...
Gibt KI unserem Müll einen Wert, Caro Johannsen? Carolin Johannsen von Loopsai spricht über Ressourcenkreisläufe, die KI besser...
David Dao von GainForest erzählt, wie KI und die Blockchain Wälder – und damit das Klima – schützen können, was die Entwaldung mit einem...
Hendrik Zimmermann von Germanwatch erklärt, wann Künstliche Intelligenz die Energiewende voranbringt, dass sie in der Trainingsphase...