Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Der 9. September 2020 markiert ein trauriges Jubiläum: Eine Erinnerung an Enver Şimşek, der vor 20 Jahren vom rechtsterroristischen...
Jasmine M. El-Gamal schreibt bei Project Syndicate wie die wahrgenommene Bedrohung durch den Iran, regionaler Terrorismus und der Aufstieg...
Wie sind die Ergebnisse des G20-Gipfels in Hamburg zu bewerten? Was bringen solche Gipfeltreffen und welche Themen bestimmen die zukünftige...
Mohammad Javad Zarif, Außenminister der Islamischen Republik Iran, sprach mit Mitgliedern des Bundestags, Vertretern verschiedener...
2017 sei das »Jahr der Entscheidung«, heißt es, was die Zukunft der EU, wenn nicht gar der Demokratie betrifft. Und man kann nicht...
General Raheel Sharif, Chef der pakistanischen Armee, sprach im Hauptstadtbüro über die sicherheitspolitische Situation in Pakistan und der...
Der Spiegel-Journalist Christoph Reuter berichtet als einer der letzten westlichen Journalisten seit Jahren direkt aus Syrien und dem...
Menschenrechte werden in Pakistan immer wieder verletzt: Sei es durch den Terror von Rebellengruppen oder durch Geheimdienstübergriffe....
Die Rote Armee Fraktion stürzte die Bundesrepublik spätestens im Herbst 1977 in eine tiefe Krise. Seit 1970 standen sich die Mitglieder der...
Die Rote Armee Fraktion stürzte die Bundesrepublik spätestens im Herbst 1977 in eine tiefe Krise. Mehr als 40 Jahre danach stellt sich noch...
Der Mythos vom Cyberkrieg hat sich tief in unsere Vorstellungswelt eingegraben. Warum wir aber bei aggressiven Handlungen im Web (bisher)...
Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl stellte Peter Schaar im Gespräch mit dem Hamburgischen Justizensenator Till Steffen sein neues Buch...
Terrorakte, Kriminalität und Zuwanderung erschrecken viele Menschen zutiefst – auch wenn die faktische Bedrohung für den Einzelnen kaum...
Fragile Staaten, Terrorismus, Konflikte in der europäischen Nachbarschaft: Deutschlands sicherheitspolitisches Umfeld ist bedrohlicher...
Dr. Guido Steinberg, Forschungsgruppe Naher / Mittlerer Osten und Afrika, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin, im Interview mit...