Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen MINT-Vernetzungsstelle Deutschland Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter:innen
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote Klimaschutz
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
Annette Habert, Josef Martin und Dirk Müller-Remus sind über 60 Jahre alt – und waren auch schon jenseits der 50, als sie ihre...
Die Diagnose »Pflege bis zum Tod« darf es nicht geben, fordern im Gespräch unisono der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas...
»Einen sicheren Job im öffentlichen Dienst zu verlassen, das finden die meisten verrückt«, so berichtet die Gründerin Ute Büchmann, 66, in...
Drei Gründer und eine Gründerin wurden mit dem Zugabe-Preis ausgezeichnet. Gerhard Dust (68) revolutioniert das Bauen, Elke Schilling (75)...
Thilo Bode, Elke Schilling, Gerhard Dust und Bernhard Krahl wurden von der Jury des Zugabe-Preises der Körber-Stiftung zu den Preisträgern...
Sie ist 65 und war schon in den 50ern, als sie ihr Unternehmen gründete, um innovative Dienstleistungen für Ältere anzubieten:...
Die Vorjury hat entschieden: Neun Gründerinnen und Gründer 60plus werden sich am 24. März der Jury persönlich vorstellen. Die insgesamt 57...
Zum zweiten Mal werden 2020 mit dem Zugabe-Preis drei Persönlichkeiten 60 plus gesucht, die ein Unternehmen oder Sozialunternehmen aufgebaut...
Der erfolgreiche Unternehmer Michael Hoppe wollte mit 53 Jahren sein Know-how in humanitär Sinnstiftendes einbringen. Mit seiner Stiftung...
Der BSE-Skandal vor 20 Jahren war die Initialzündung für Thilo Bode. Der promovierte Volkswirt erkannte, dass Verbraucher beim Kauf ihrer...
Für die unternehmerische Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit zeichnet die Körber-Stiftung drei über 60-jährige...
Nach dem schweren Erdbeben in Haiti 2010 will Gerhard Dust spontan helfen. Der Unternehmer im Ruhestand erkennt, dass die Menschen vor Ort...
Der 74-jährige Unternehmer Bernhard Krahl führt eines der modernsten Therapiezentren zur Nachsorge Schwerstkranker in Europa: das...
Für die unternehmerische Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zeichnet die Körber-Stiftung vier über 60-jährige Gründerinnen und...
Elke Schilling (75) holt mit ihrem sozialen Unternehmen »Silbernetz« ältere Menschen aus der Isolation. Das von ihr gegründete...
Anna Vonnemann ist 70 und lebt als freischaffende Künstlerin. Aber sie ist auch Erfinderin und Unternehmerin. Die halbseitige Lähmung ihrer...
Der erfolgreiche Unternehmer Michael Hoppe hat mit 53 Jahren die Stiftung »steps for children« gegründet, die die Bildung von jungen...
Der BSE-Skandal war die Initialzündung für Thilo Bode zur Gründung der unabhängigen europäischen Verbraucherschutzorganisation »foodwatch«,...
Der 74-jährige Unternehmer Bernhard Krahl führt das Ambulanticum Herdecke, eines der modernsten Therapiezentren in Europa für die...
Für die unternehmerische Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit zeichnet die Körber-Stiftung vier über 60-jährige...
»Zuhören, zuhören und nochmals zuhören« lautet das Rezept gegen Einsamkeit im Alter. Das glaubt jedenfalls Zugabe-Preisträgerin Ute...