Lebendige Bürgergesellschaft
Innovation
Internationale Verständigung
AlterAußenpolitikBildungChinaDigitale MündigkeitEngagementErinnerungskultur
Europa zusammenhaltenGeschichteKulturimpulse für HamburgMINTMusikvermittlungNeue Lebensarbeitszeit
Neues Leben im ExilRussland in EuropaStadtentwicklungTechnik braucht GesellschaftWissenschaft
Innovation Deutscher Studienpreis Digitale Bildung Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft MINT-Nachwuchs MINT-Regionen Wissenschaft und Gesellschaft
Lebendige Bürgergesellschaft Alter und Kommune Demokratie Engagement Exil Gut leben im Alter Zugabe-Preis
Internationale Verständigung Außenpolitik im Dialog Bergedorfer Gesprächskreis Berliner Forum Außenpolitik eCommemoration EUSTORY Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Körber History Forum Paris Peace Forum Young Leaders
Kulturimpulse für Hamburg Boy-Gobert-Preis Körber Studio Junge Regie Kulturvermittlung und Nachwuchsförderung The Art of Music Education
Programme nach organisatorischen Bereichen | Haus im Park
Die Stiftung Der Stifter Leitbild Vorstand und Gremien Organisation und Mitarbeiter
Transparenz Jahresberichte Stellenangebote
Haus im Park
KörberForum
Programm
Edition Körber
Körber Topics
95 Prozent der Deutschen finden Geschichtsunterricht in der Schule wichtig. Dabei wünschen sich die meisten einen Unterricht, der dazu...
Welchen Stellenwert haben Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bei der Studien- und Berufswahl in Deutschland? Das...
Der »Spurensucher« liefert seit 1997 Impulse für die historische Projektarbeit. Jetzt liegt das Standardwerk in einer völlig neu...
Das Nationale MINT Forum ist die nationale Plattform und Stimme für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die...
Sobald es die richtigen Rahmenbedingungen bekommt und seine eigenen Lernimpulse unterstützt werden, kann jedes Kind die in ihm angelegten...
Jürgen Kaube, FAZ, spricht mit dem PISA-Koordinator Manfred Prenzel über die Reform des Lehramtsstudiums und die neue School of Education an...
Der PISA-Beauftragte Manfred Prenzel interpretiert in seinem Vortrag Forschungsprojekte der vergangenen Jahre und stellt die School of...
Der Schweizer Mediziner Remo Largo sieht in der Heterogenität von Schülern einen Vorteil. Dem Drang »ihr Eigenes« auszubilden, müsse Nahrung...